ZZF-Jahresbericht 2024: Onlineversion veröffentlicht

Titelbild des ZZF Jahresberichts 2024. Auf dem Titelfoto ist eine ältere Frau mit rotem Hut zu sehen, die in einem Wahlbüro einen Stimmzettel in eine Wahlurne wirft.

Bildinfo

Titelbild: 2024 stand oft im Zeichen des Prozesses der demokratischen Willensbildung und -äußerung: Nach Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg begannen im Herbst nach dem Bruch der Ampel koalition die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Auch 1990 fand die Bundestagswahl im Winter statt: Unser Titelfoto zeigt Wählerinnen und Wähler am 2. Dezember in einem Wahllokal in Leipzig bei der Stimmabgabe zum ersten gesamtdeutschen Bundestag. Foto: Harald Kirschner/Bundesregierung

Der Jahresbericht des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) für 2024 ist online erschienen. Sie können ihn hier als PDF von unserer Website herunterladen.

Auf 156 Seiten finden Sie dort anschauliche und informative Berichte über die vielen Aktivitäten des ZZF im vergangenen Jahr. Erfahren Sie mehr über neue Bücher, Online-Portale und Forschungsprojekte.

Informieren Sie sich über das neu eingeworbene Leibniz-Lab »Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen«, das am ZZF geleitet wird. Es bündelt und vermittelt die Forschungen von 28 Leibniz-Einrichtungen. Der Themenbereich des Labs reicht vom Strukturwandel seit den 1970er-Jahren über die Transformation in Ostdeutschland nach 1989/90 bis hin zu den digitalen und ökologischen Transformationen der Gegenwart.

Zudem informiert der Jahresbericht über neue und abgeschlossene Dissertationsprojekte, über Auszeichnungen für ZZF-Mitarbeiter*innen und über die Arbeit des Instituts.

Wir wünschen Ihnen eine anregende und aufschlussreiche Lektüre.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des ZZF Potsdam,

Frank Bösch