Donnerstag, 1. Juni 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 17:00 – 19 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Sommersemester 2023
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Donnerstag, 1. Juni 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Juliane Fürst

Donnerstag, 1. Juni 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Drei Veranstaltungen im Deutsch-französischen Kolloquium (DfK) am 1. Juni, 8. Juni und 5. Juli im Sommersemester 2023
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Mittwoch, 17. Mai 2023
Vortrag

Beginn: 18:00 Uhr | Ort: Berliner Stadtbibliothek
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Metropolis Berlin.
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Donnerstag, 11. Mai 2023 bis Freitag, 12. Mai 2023
Workshop

Begin: Thursday, May 11, 2023, 2 pm | ZZF
Convened by Sebastian Conrad and Michael Goebel

AS meinte, dass auch Mergel gecancelt gehört
Freitag, 5. Mai 2023
Diskussionsreihe

Beginn: 17:15 Uhr | Online
Veranstalter*innen: Rüdiger Graf (ZZF), Matthias Pohlig (HU Berlin), Ulrike Schaper (FU Berlin)
Teil 7 der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen"

Donnerstag, 4. Mai 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Hanno Hochmuth

Dienstag, 2. Mai 2023
Buchvorstellung & Podiumsdiskussion

Zeit: 18-20 Uhr
Ort: Berlin und Online
Eintritt frei

Donnerstag, 27. April 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Thomas Schaarschmidt

Montag, 24. April 2023
Diskussion, Förderverein

Zeit: 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Ort: Berlin und Livestream
Eintritt frei

Sonntag, 23. April 2023
Vortrag

Beginn: 14:30 Uhr | Ort: Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Metropolis Berlin.
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Donnerstag, 20. April 2023
Institutskolloquium

20. April - 6. Juli 2023
Elf Termine jeweils donnerstags um 10:00 Uhr c.t. | Potsdam und Online
Organisation des ZZF-Kolloquiums im Sommersemester 2023: Frank Bösch, Jutta Braun

Donnerstag, 20. April 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Irmgard Zündorf

Diversity of Belonging in Europe - Book launch at the Workshop in Newcastle
Dienstag, 18. April 2023
Workshop & Roundtable

Venue: Newcastle (UK)
Convenors: Dr. Susannah Eckersley (Newcastle University), Dr. Achim Saupe (Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam, ZZF)
Please register by 13 April 2023.

Mittwoch, 12. April 2023
Vortrag

Beginn: 18:00 Uhr | Ort: Berliner Stadtbibliothek
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Metropolis Berlin.
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Dienstag, 28. März 2023
Buchpremiere & Gespräch, Förderverein

Beginn: 19 Uhr, Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin und Livestream
Eintritt frei

Blick auf die Baustelle des Garnisonkirchenturms (li.) und das Rechenzentrum (re.) mit der Kunstinstallation „Gegend“ der Künstlerin Annette Paul, 30.8.2022; Foto: Elias Franke.
Donnerstag, 16. März 2023
Öffentliche Podiumsdiskussion/Podium discussion

Zeit: 19 - 20:30 Uhr
Ort: Rechenzentrum Potsdam | Eintritt frei
Die Öffentliche Podiumsdiskussion wird simultan ins Englische übersetzt / The Podium discussion in German with simultaneous translation into English.
Die Veranstaltung ist Teil der internationealen Konferenz "Authenticity in European Cities".

Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses, Foto: ZZF / Marion Schlöttke.
Donnerstag, 16. März 2023 bis Freitag, 17. März 2023
International Conference

Online registration until 10.03.
Conference language: English
Organizer: Leibniz-Gemeinschaft, ZZF Potsdam, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa-Forschung, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Museumsverband Brandenburg e.V.

Organisation: Dr. Achim Saupe (ZZF), Dr. Anja Tack (ZZF), Prof. Dr. Christoph Bernhardt (IRS), Dr. Daniel Hadwiger (IRS)

Mittwoch, 15. März 2023 bis Freitag, 17. März 2023
Konferenz

5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historische Kommunismusforschung
Beginn: 18:00 Uhr, 15. März 2023 | Ort: Berlin und Online
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung.
Veranstalter: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung
Partner: Friedrich-Ebert-Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung

Donnerstag, 1. Juni 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Zeit: 17:00 – 19 Uhr | Ort: Online
Veranstaltung im Deutsch-französischen Kolloquium im Sommersemester 2023
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Donnerstag, 1. Juni 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Juliane Fürst

Donnerstag, 1. Juni 2023
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK)

Drei Veranstaltungen im Deutsch-französischen Kolloquium (DfK) am 1. Juni, 8. Juni und 5. Juli im Sommersemester 2023
Veranstalter: Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum an der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Mittwoch, 17. Mai 2023
Vortrag

Beginn: 18:00 Uhr | Ort: Berliner Stadtbibliothek
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Metropolis Berlin.
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Donnerstag, 11. Mai 2023 bis Freitag, 12. Mai 2023
Workshop

Begin: Thursday, May 11, 2023, 2 pm | ZZF
Convened by Sebastian Conrad and Michael Goebel

AS meinte, dass auch Mergel gecancelt gehört
Freitag, 5. Mai 2023
Diskussionsreihe

Beginn: 17:15 Uhr | Online
Veranstalter*innen: Rüdiger Graf (ZZF), Matthias Pohlig (HU Berlin), Ulrike Schaper (FU Berlin)
Teil 7 der Diskussionsreihe "Geschichtliche Grundfragen"

Donnerstag, 4. Mai 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Hanno Hochmuth

Dienstag, 2. Mai 2023
Buchvorstellung & Podiumsdiskussion

Zeit: 18-20 Uhr
Ort: Berlin und Online
Eintritt frei

Donnerstag, 27. April 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Thomas Schaarschmidt

Montag, 24. April 2023
Diskussion, Förderverein

Zeit: 20 Uhr, Einlass: 19:30 Uhr
Ort: Berlin und Livestream
Eintritt frei

Sonntag, 23. April 2023
Vortrag

Beginn: 14:30 Uhr | Ort: Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Metropolis Berlin.
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Donnerstag, 20. April 2023
Institutskolloquium

20. April - 6. Juli 2023
Elf Termine jeweils donnerstags um 10:00 Uhr c.t. | Potsdam und Online
Organisation des ZZF-Kolloquiums im Sommersemester 2023: Frank Bösch, Jutta Braun

Donnerstag, 20. April 2023
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Ort: Potsdam und Online

Moderation: Irmgard Zündorf

Diversity of Belonging in Europe - Book launch at the Workshop in Newcastle
Dienstag, 18. April 2023
Workshop & Roundtable

Venue: Newcastle (UK)
Convenors: Dr. Susannah Eckersley (Newcastle University), Dr. Achim Saupe (Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam, ZZF)
Please register by 13 April 2023.

Mittwoch, 12. April 2023
Vortrag

Beginn: 18:00 Uhr | Ort: Berliner Stadtbibliothek
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Metropolis Berlin.
Veranstalter: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Dienstag, 28. März 2023
Buchpremiere & Gespräch, Förderverein

Beginn: 19 Uhr, Einlass: ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin und Livestream
Eintritt frei

Blick auf die Baustelle des Garnisonkirchenturms (li.) und das Rechenzentrum (re.) mit der Kunstinstallation „Gegend“ der Künstlerin Annette Paul, 30.8.2022; Foto: Elias Franke.
Donnerstag, 16. März 2023
Öffentliche Podiumsdiskussion/Podium discussion

Zeit: 19 - 20:30 Uhr
Ort: Rechenzentrum Potsdam | Eintritt frei
Die Öffentliche Podiumsdiskussion wird simultan ins Englische übersetzt / The Podium discussion in German with simultaneous translation into English.
Die Veranstaltung ist Teil der internationealen Konferenz "Authenticity in European Cities".

Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses, Foto: ZZF / Marion Schlöttke.
Donnerstag, 16. März 2023 bis Freitag, 17. März 2023
International Conference

Online registration until 10.03.
Conference language: English
Organizer: Leibniz-Gemeinschaft, ZZF Potsdam, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa-Forschung, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Museumsverband Brandenburg e.V.

Organisation: Dr. Achim Saupe (ZZF), Dr. Anja Tack (ZZF), Prof. Dr. Christoph Bernhardt (IRS), Dr. Daniel Hadwiger (IRS)

Mittwoch, 15. März 2023 bis Freitag, 17. März 2023
Konferenz

5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historische Kommunismusforschung
Beginn: 18:00 Uhr, 15. März 2023 | Ort: Berlin und Online
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung.
Veranstalter: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung
Partner: Friedrich-Ebert-Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung