Thomas
 
Lettang
Assoziierter Doktorand

Kontakt

Thomas Lettang

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Büro: Am Neuen Markt 9d, Raum E.05

Tel.: 0331 74510-139
Fax: 0331 74510-143

E-Mail: lettang [at] zzf-potsdam.de

Vita

seit Januar 2024
Assoziierter Doktorand am ZZF Potsdam in Abteilung II: Wissen - Wirtschaft - Politik

Juli - Dezember 2023
Doktorand mit einem Abschlussstipendium des ZZF in der Abteilung II: Wissen - Wirtschaft - Politik

Mai - Juni 2023
Assoziierter Doktorand am ZZF Potsdam in Abteilung II: Wissen - Wirtschaft - Politik

April - September 2023
Lehrauftrag im Fachgebiet Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin

Mai 2019 - April 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in Abteilung II: Wissen - Wirtschaft - Politik

März 2018 – März 2019
Stud. Hilfskraft in der Zentralredaktion von H-Soz-Kult, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Oktober 2017 – Februar 2018
Tutor für den B.A.-Einführungskurs am Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Februar – April 2017
Praktikum in der Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit und dem Unternehmensarchiv der Historischen Kommunikation der Volkswagen AG, Wolfsburg

September 2016 – Februar 2017
Konzeption und Durchführung eines partizipativen Vermittlungsformats in der Ausstellung "+ultra. Gestaltung schafft Wissen" (30.09.2016 - 08.01.2017) des Exzellenzclusters "Bild Wissen Gestaltung", Humbold-Universität zu Berlin

Oktober 2014 – März 2019
M.A. "Moderne Europäische Geschichte", Humboldt-Universität zu Berlin

Mai – Juni 2014
Praktikum im Rahmen der Sonderausstellung "Der gefühlte Krieg" (27.06.2014 - 30.08.2015) am Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin

Oktober 2010 – August 2014
B.A. Geschichte & Volkskunde/ Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Projekte

Publikationen

Rezension: Felix Lieb, Arbeit und Umwelt? Die Umwelt- und Energiepolitik der SPD zwischen Ökologie und Ökonomie 1969–1998, Berlin 2022 in: H-Soz-Kult, 06.04.2023, URL: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-128917

mit Laura Kaiser, Tagungsbericht: Internalizing External Experience. Perspektiven auf kommerzielle Beratung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, 01.10.2020-02.10.2020 digital, in: H-Soz-Kult, 06.03.2021, URL:<www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8890>

mit Nathalie Kohl & Verena Leufen, wissen schafft fragen - Ein partizipatorisches Vermittlungsformat, in: Frauke Stuhl/ Horst Bredekamp/ Wolfgang Schäffner (Hg.), +ultra. gestaltung schafft wissen. Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate, Münster 2017, S. 77-80. (open access)

Vorträge

"Technology acceptance from 'above' and 'below'. Energy conservation technologies and governmental action in West Germany, 1978-1985", 05./06.10.2023, International Workshop "Histories of Technology Acceptance in the 20th Century" (Dr. Fabian Zimmer), TU Berlin

"Staatliche Vorsorge und private Verantwortung. Die Regulierung des privaten Energieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland, 1970-1989", 16.01.2023, Forschungskolloquium zur Technikgeschichte (Prof. Dr. Heike Weber), TU Berlin.

"Remaking Consumer Choice: Negotiations of Statehood and the Governability of Energy Consumption in the Federal Republic of Germany (1970s and 1980s)", 29.06. - 01.07.2022, The 10th Tensions of Europe Conference: Technology, Environment and Resources, Aarhus (Dänemark).

“Saving energy without sacrificing comfort!” Market economy and administrative interventions into household energy consumption in West Germany, 1973-1989, 15./16.09.2021, Workshop "Environmental Governance. Experience, Knowledge, Expectations since 1945" (PD Dr. Rüdiger Graf, Dr. Nils Güttler, Laura Kaiser, Thomas Lettang), ZZF Potsdam.

"'Energiesparen ohne Komfortverzicht!' Konsument:innen-Bilder und Steuerungspraxis des privaten Energiekonsums in der Bundesrepublik Deutschland, 1973-1989", 22.06.2021, Forschungskolloquium der Fachbereiche Neuere Geschichte und Technikgeschichte (Prof. Dr. Martina Heßler/ Prof. Dr. Nicolai Hannig), TU Darmstadt.

"Regulierungen des Energiekonsums in der Bundesrepublik Deutschland, 1970-2000", Workshop "Konsumgeschichte, Konsumentengeschichte, Konsumpolitik seit den 1970er-Jahren", 16.01.-18.01.2020 (DFG-Projekt „Der konsumierende Staatsbürger als semantische Konstruktion neuer Partizipationsformen in der Bundesrepublik Deutschland“), Forschungszentrum Europa, Universität Trier; Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier.