Doktorand*innenkolloquium im Wintersemester 2024/25

Doktorand*innen-Kolloquium

Bildinfo

Foto/Photo: ZZF Potsdam

Im Doktorand*innen-Kolloquium präsentieren Promovierende des ZZF sowie vereinzelt auch auswärtige Doktorandinnen und Doktoranden ihre zeithistorischen Forschungsvorhaben. In Master Classes diskutieren international ausgewiesene Expert*innen schwerpunktmäßig übergreifende Aspekte einzelner Dissertationsvorhaben. In den Schreibwerkstätten wird anhand konkreter Auszüge aus den Dissertationsprojekten geschichtswissenschaftliches Schreiben eingeübt. Hinzu kommen inhaltliche, methodische und theoretische Workshops.

Archiv des Doktorand*innen-Kolloquiums seit 2007 

Master Classes seit 2014 
 

Dok Kolloquium Fall 2024/25 

Organisation & Moderation:
Dr. Julia Wambach

Ort/Location: 
Humboldtraum (mit der Option auf Umsiedlung in den Großen Seminarraum in der 9d, wenn es zu laut wird/with the option to move to the big seminar room in the 9d building, if gets too noisy) and Online 
 

Dienstag 22. Oktober / Tuesday October 22
14 Uhr / 2pm
Vollversammlung / General Assembly 

Dienstag 12. November/ Tuesday November 12
13-14 Uhr/ 1-2pm 
Laura Haßler: Rechte Kaderschmieden. Die „Jungen Nationaldemokraten“, ca. 1967–1994
Kommentar / Comment: Rüdiger Graf

Donnerstag 21. November /Thursday November 21
13-14 Uhr/ 1-2pm 
Agnes Bauer: Erfassung der Psyche und Einhegung von Körperlichkeit: Die Geschichte apparativen, psychologischen Testens und das Verhältnis von Hand- und Kopfarbeit
Kommentar / Comment: Michael Homberg

Dienstag 3. Dezember / Tuesday December 3
13-14 Uhr/ 1-2pm
Kateryna Chernii: Auf zu neuen Siegen? Die Transformationsprozesse des ukrainischen Fußballs und der Wandel der Eliten nach dem Ende der Sowjetunion
Kommentar / Comment: Julia Wambach

Donnerstag, 12. Dezember / Thursday December 12
Disputationsworkshop mit Dr. Malte Engel

Dienstag, 7. Januar / Tuesday January 7
11-12 Uhr / 11am-12pm
Jary Koch: Digitalisierung der chemisch-pharmazeutische Industrie seit den 1970er Jahren
Kommentar / Comment: Michael Homberg

13-14 Uhr /1-2pm 
Juliane Röleke: „Weißt du, dass da Krieg ist?“ Nordirland und die Bundesrepublik Deutschland: Eine transnationale Konfliktgeschichte 1968-1998
Kommentar / Comment: Frank Bösch


Donnerstag, 16. Januar / Thursday January 16
14 Uhr / 2pm
Methodenseminar mit / Methodology with Frank Bösch


Dienstag 21. Januar / Tuesday January 21
10-11 Uhr / 10am-11pm
Svea Hammerle: Fotoalben deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939
Kommentar / Comment: Ulrike Pilarczyk (Braunschweig)

11-12 Uhr / 11am-12pm 
Laura Kaiser: Ökonomische Expertise und die Steuerung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren
Kommentar / Comment: Roman Köster (München)

13-14 Uhr /1-2pm
Vincent Kleinbub: Geschichte der Jugendherbergen und des Deutschen Jugendherbergswerks in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland
Kommentar / Comment: Isabella Löhr

14-15 Uhr /2-3pm 
Antonia Gäbler: Von der SED zur PDS: Die Transformation der DDR-Staatspartei in der Demokratie
Kommentar / Comment: Tobias Kaiser (Kgparl)


Dienstag 4. Februar / Tuesday February 4
10-11 Uhr /10am-11pm 
Nico Putz: Netzwerke und Lebenswege afro-asiatischer Bildungsmigration in den beiden deutschen Staaten, 1950er bis 1980er Jahre  
Kommentar / Comment: NN

11-12 Uhr / 11am-12pm 
Nina Neuscheler: Programmed Inequality. New Technologies, Old Barriers – Computers and Women
Kommentar / Comment: Jane Freeland (London)

13-14 Uhr /1-2pm
Jonathan Holst (Gießen): Im Bunker. Eine Geschichte der Chronobiologie und Schlafforschung, 1964-1989
Kommentar / Comment: Christopher Neumaier

14-15 Uhr /2-3pm 
Lea Frese-Renner: Erinnern im (medialen) Umbruch: Die DDR im Internet seit den 1990er-Jahren         
Kommentar / Comment: Jens Gieseke

Doktorandenkolloquium