Dienstag, 2. Mai 2023
Deutschlandfunk

Ein aktuell veröffentlichtes Gutachten belegt, dass der frühere ARD-Chef Hans Abich seine NS-Vergangenheit zum Teil verschwiegen hat. Die Aufarbeitung im Medienbereich konzentriere sich zu sehr auf Einzelpersonen, sagt ZZF-Historiker Christoph Classen. Es müssten andere Fragen gestellt werden so der Experte für Mediengeschichte im Deutschlandfunk-Gespräch. Gespräch mit Christoph Classen in der Sendung @mediares zum Nachhören (06:26 Min.)

Sonntag, 30. April 2023
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Historisch betrachtet ist Russland das erste Land, das den Totalitarismus abschaffte, um ihn nach mehreren Jahrzehnten wieder einzuführen. Wie das zu erklären ist und was es für den russischen Alltag und den Rest der Welt bedeutet beantwortet Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF, in einem Gastbeitrag.
Autorenbeitrag von Jan C. Behrends online lesen auf faz.net

Donnerstag, 27. April 2023
ZEIT ONLINE

Ein Gastbeitrag von ZZF-Russland-Expertin Juliane Fürst über russische Oppositionelle gegen Putin. Diese würde es natürlich geben, so die Autorin, doch sie steckten in einer Zwickmühle. Beitrag von Juliane Fürst online lesen

Mittwoch, 26. April 2023
ntv.de

Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew schlägt derzeit verbal um sich. Im Interview ordnet Russland-Expertin Juliane Fürst das Verhalten von Medwedew sowie seine Position in Russland ein. Zum Interview mit Juliane Fürst

Dienstag, 25. April 2023
rbb | 88.8-Podcast "100 % Berlin"

Warum war die Fusion der Berliner Bezirke von Friedrichshain und Kreuzberg im Jahre 2001 so kompliziert? ZZF-Historiker Hanno Hochmuth, Experte für die Geschichte Berlin, erläutert Hintergründe. rbb Podcast "100 % Berlin" zum Nachhören (6 Min.)

Sonntag, 23. April 2023
Der Tagesspiegel

Autorenbeitrag von Zeithistoriker Martin Sabrow zum Begriff der "Zeitenwende", und ob wir es gegenwärtig wirklich mit einem so tiefgreifenden Einschnitt zu tun haben.
Beitrag online lesen auf tagesspiegel.de
Martin Sabrow ist Senior Fellow am ZZF und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit"

Freitag, 14. April 2023
Deutschlandfunk Nova | Podcast "Eine Stunde History"

Am 25. April 1983 veröffentlichte der "Stern" die vermeintlichen Hitler-Tagebücher, die sich als Fälschung herausstellten. Der Podcast zeichnet den Skandal nach und erläutert Hintergründe. Historiker Frank Bösch, Direktor des ZZF, erläutert Kontrollmöglichkeiten der Redaktionen, die aber nicht alle Fehlleistungen und Fälschungen verhindert haben. Zum Podcast (39:29 Min.)

Samstag, 8. April 2023
WDR 5

Nicht nur der erste ZDF-Intendant, Karl Holzamer, sondern auch andere Mediengrößen der frühen BRD waren ehemalige Nazi-Propagandisten. ZZF-Historiker Christoph Classen, Experte für Mediengeschichte, erläutert im Gespräch Hintergründe. Beitrag zum Nachhören (04:47 Min.) 
(Audio verfügbar bis 05.04.2024)

Mittwoch, 5. April 2023
Merkur.de (Münchner Merkur)

Bei einer Explosion in einem St. Petersburger Café ist der kremlnahe russische Militärblogger Wladen Tatarskij ums Leben gekommen. Osteuropa-Experten, u.a. Jan C. Behrends vom ZZF, werden mit ihrer Einschätzung zur aktuellen Lage in Russland zitiert. Beitrag online lesen auf Merkur.de

Dienstag, 4. April 2023
Berliner Zeitung

Ein KI-generiertes Bild vom Papst hat das Internet getäuscht. In seinem Gastbeitrag beantwortet der Historiker Robert-Mueller-Stahl, Doktorand am ZZF mit einem Projekt zur Jüdischen Privatfotografie, was in Zukunft von der echten Fotografie bleibt, wenn immer mehr künstlich erschaffene Fotos in Umlauf gebracht werden? Autorenbeitrag von Robert Mueller-Stahl online lesen in: berliner-zeitung.de

Dienstag, 2. Mai 2023
Deutschlandfunk

Ein aktuell veröffentlichtes Gutachten belegt, dass der frühere ARD-Chef Hans Abich seine NS-Vergangenheit zum Teil verschwiegen hat. Die Aufarbeitung im Medienbereich konzentriere sich zu sehr auf Einzelpersonen, sagt ZZF-Historiker Christoph Classen. Es müssten andere Fragen gestellt werden so der Experte für Mediengeschichte im Deutschlandfunk-Gespräch. Gespräch mit Christoph Classen in der Sendung @mediares zum Nachhören (06:26 Min.)

Sonntag, 30. April 2023
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Historisch betrachtet ist Russland das erste Land, das den Totalitarismus abschaffte, um ihn nach mehreren Jahrzehnten wieder einzuführen. Wie das zu erklären ist und was es für den russischen Alltag und den Rest der Welt bedeutet beantwortet Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte am ZZF, in einem Gastbeitrag.
Autorenbeitrag von Jan C. Behrends online lesen auf faz.net

Donnerstag, 27. April 2023
ZEIT ONLINE

Ein Gastbeitrag von ZZF-Russland-Expertin Juliane Fürst über russische Oppositionelle gegen Putin. Diese würde es natürlich geben, so die Autorin, doch sie steckten in einer Zwickmühle. Beitrag von Juliane Fürst online lesen

Mittwoch, 26. April 2023
ntv.de

Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew schlägt derzeit verbal um sich. Im Interview ordnet Russland-Expertin Juliane Fürst das Verhalten von Medwedew sowie seine Position in Russland ein. Zum Interview mit Juliane Fürst

Dienstag, 25. April 2023
rbb | 88.8-Podcast "100 % Berlin"

Warum war die Fusion der Berliner Bezirke von Friedrichshain und Kreuzberg im Jahre 2001 so kompliziert? ZZF-Historiker Hanno Hochmuth, Experte für die Geschichte Berlin, erläutert Hintergründe. rbb Podcast "100 % Berlin" zum Nachhören (6 Min.)

Sonntag, 23. April 2023
Der Tagesspiegel

Autorenbeitrag von Zeithistoriker Martin Sabrow zum Begriff der "Zeitenwende", und ob wir es gegenwärtig wirklich mit einem so tiefgreifenden Einschnitt zu tun haben.
Beitrag online lesen auf tagesspiegel.de
Martin Sabrow ist Senior Fellow am ZZF und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit"

Freitag, 14. April 2023
Deutschlandfunk Nova | Podcast "Eine Stunde History"

Am 25. April 1983 veröffentlichte der "Stern" die vermeintlichen Hitler-Tagebücher, die sich als Fälschung herausstellten. Der Podcast zeichnet den Skandal nach und erläutert Hintergründe. Historiker Frank Bösch, Direktor des ZZF, erläutert Kontrollmöglichkeiten der Redaktionen, die aber nicht alle Fehlleistungen und Fälschungen verhindert haben. Zum Podcast (39:29 Min.)

Samstag, 8. April 2023
WDR 5

Nicht nur der erste ZDF-Intendant, Karl Holzamer, sondern auch andere Mediengrößen der frühen BRD waren ehemalige Nazi-Propagandisten. ZZF-Historiker Christoph Classen, Experte für Mediengeschichte, erläutert im Gespräch Hintergründe. Beitrag zum Nachhören (04:47 Min.) 
(Audio verfügbar bis 05.04.2024)

Mittwoch, 5. April 2023
Merkur.de (Münchner Merkur)

Bei einer Explosion in einem St. Petersburger Café ist der kremlnahe russische Militärblogger Wladen Tatarskij ums Leben gekommen. Osteuropa-Experten, u.a. Jan C. Behrends vom ZZF, werden mit ihrer Einschätzung zur aktuellen Lage in Russland zitiert. Beitrag online lesen auf Merkur.de

Dienstag, 4. April 2023
Berliner Zeitung

Ein KI-generiertes Bild vom Papst hat das Internet getäuscht. In seinem Gastbeitrag beantwortet der Historiker Robert-Mueller-Stahl, Doktorand am ZZF mit einem Projekt zur Jüdischen Privatfotografie, was in Zukunft von der echten Fotografie bleibt, wenn immer mehr künstlich erschaffene Fotos in Umlauf gebracht werden? Autorenbeitrag von Robert Mueller-Stahl online lesen in: berliner-zeitung.de