
Bild

Bild



Bildinfo
Eingang zur Bibliothek des ZZF, Am Neuen Markt 9, Foto: Leo Walther.
Bibliothek
Die Spezialbibliothek des ZZF sammelt wissenschaftliche Literatur zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte ab 1945, mit den Schwerpunkten Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politik- und Kulturgeschichte sowie Mediengeschichte. Internationale Literatur zur Teilungs- und Wiedervereinigungsgeschichte Deutschlands bildet den Kernbestand der Bibliothek, die als öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek im Zentrum Potsdams den Wissenschaftler*innen des Hauses sowie allen zeitgeschichtlich Interessierten zur Verfügung steht.