Zweierlei Zeitenwenden? Die späten 1970er Jahre und die Gegenwart

Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz und ZZF-Direktor Frank Bösch vor einem Banner mit dem Logo des ZZF.

Bildinfo

Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz und ZZF-Direktor Frank Bösch beim Besuch des ehemaligen Bundeskanzlers am ZZF am 24. Juni 2025, Foto: Hanno Hochmuth

Art der Veranstaltung
Podiumsgespräch
Datum
-
Ort
Potsdam

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.

Beginn: 18.00 Uhr 

Diskussion mit Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz, Zeithistoriker Professor Frank Bösch und  Geoökonomie-Expertin Dr. Elisabeth Winter 

Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz nutzte den Begriff der »Zeitenwende«, um anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine im Jahr 2022 auf die tiefgreifenden Umwälzungen und Herausforderungen hinzuweisen, mit denen sich Deutschland und die Welt konfrontiert sehen.

Viele Herausforderungen, die wir heute erleben, prägten in vergleichbarer Weise allerdings auch schon die politischen Verhältnisse der 1970er Jahre. In seinem 2019 veröffentlichten Bestseller »Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann« betrachtet Zeithistoriker Frank Bösch die damaligen Krisen, Aufbrüche und Revolutionen im Kontext gegenwärtiger Herausforderungen: Die iranische Revolution, Thatchers Neoliberalismus oder die Öffnung Chinas veränderten ebenso die Welt wie die Aufnahme der Boat People, der AKW-Unfall von Harrisburg oder der sowjetische Einmarsch in Afghanistan.

Was lässt sich aus den historischen Erfahrungen für die Gegenwart lernen? Wo greifen historische Vergleiche – und wo führen sie in die Irre? Wie bleibt die Demokratie unter Druck handlungsfähig?

Darüber diskutieren Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz, Zeithistoriker Prof. Dr. Frank Bösch (Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam). Es moderiert die Geoökonomie-Expertin Dr. Elisabeth Winter (Programmleiterin Globale Märkte und Soziale Gerechtigkeit, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung).


Veranstalter: Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte; Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung; ZZF Potsdam

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Wanderausstellung #ChallengingDemocracy. Von Helmut Schmidt bis heute. Sie ist vom 4. September bis 29. Oktober im Foyer der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam zu sehen. 

Veranstaltungsort

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Gewölbehalle im historischen Kutschstall
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Kontakt und Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht, Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.