Zeit: 18 Uhr
Der Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam e.V. vergibt zum zweiten Mal den „Zeitgeschichte digital“-Preis.
Damit zeichnet der Verein der Freunde und Förderer des ZZF einen oder mehrere Online-Beiträge aus, die die Chancen digitaler Werkzeuge und die technischen Möglichkeiten einer Online-Präsentation am besten mit einer überzeugenden Fragestellung und überraschenden Ergebnissen verbinden.
In die Auswahl einbezogen wurden alle im Jahr 2017 veröffentlichten Beiträge auf den „Zeitgeschichte digital“-Portalen Docupedia-Zeitgeschichte, Visual History, Zeitgeschichte online und Zeithistorische Forschungen. Die jeweils verantwortlichen Redaktionen haben in einer Vorauswahl zwei bis drei Nominierungen vorgenommen, aus denen eine Jury, die sich aus dem Vorstand des Freundeskreises (Dr. Hans Ehlert, Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Prof. Dr. Helmut Knüppel, Helen Thein, Dr. René Schlott, Eberhard Weniger) zusammensetzt, eine Preisträgerin oder einen Preisträger ermittelt.
Die Nominierungen für den „Zeitgeschichte digital“-Preis lauten:
- Vanessa Jasmin Lemke: Erinnernde Bilder. Graffiti und Murals über den Warschauer Widerstand und Aufstand im heutigen Stadtbild Warschaus (in: Visual History)
- Nils Theinert: Denkmäler für eine verlorene Sache. Die Entwicklung konföderierter Denkmäler am Beispiel North Carolinas, 1870-1910 (in: Visual History)
- Thomas Etzemüller: Social engineering (in: Docupedia-Zeitgeschichte)
- Cornelia Siebeck: Erinnerungsorte, Lieux de Mémoire (in: Docupedia-Zeitgeschichte)
- Jens Jäger: Heimat (in: Docupedia-Zeitgeschichte)
- Hannah Sprute: „So ein Begräbnis müsste jedes Jahr sein“. Die Beerdigung Josep Broz Titos als Begegnungsort im Kalten Krieg (in: Zeitgeschichte online)
- Marion Detjen: Tabubruch und phänomenologische Ähnlichkeiten. Zur Vergleichbarkeit der Fluchthilfe für DDR-Flüchtlinge nach dem Mauerbau und der Schleusertätigkeit heute (in: Zeitgeschichte online)
- Jan C. Behrends: Bremen 1987. Meine Erinnerung an Helmut Kohl (in: Zeitgeschichte online)
- Kerstin Brückweh: Arbeitssoziologische Fallstudien. Wissensproduktion am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), historisch betrachtet (in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 14 (2017), S. 149-162)
- Moritz Glaser: Urlaub als Umweltbelastung. Kritik am Paradigma „Wohlstand durch Tourismus“ in Spanien während der 1970er-Jahre (in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 14 (2017), S. 420-441)
- Kiran Klaus Patel: (Br)Exit. Algerien, Grönland und die vergessene Vorgeschichte der gegenwärtigen Debatte (in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 14 (2017), S. 112-127)
2017 erhielt die Historikerin Harriet Scharnberg (Halle-Wittenberg) für ihren Beitrag „Das A und P der Propaganda – Associated Press und die nationalsozialistische Propaganda“ und der Historiker Gerhard Paul für seinen Artikel „,Video‘ oder: Was haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit Homer zu tun?“ den Zeitgeschichte digital-Preis.
Programm:
- Laudatio: Prof. Dr. Helmut Knüppel (Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam)
- Vortrag: "Wozu noch Geschichte? Zur Zukunft der Zeitgeschichte in den Medien" von Stefan Raue, Intendant des Deutschlandradios mit Diskussion
- Moderation: Prof. Dr. Frank Bösch (Direktor des ZZF)
- Eröffnung der Fotoausstellung "Gesichter des Prager Frühlings. 1968 in der tschechoslowakischen Fotografie"
- Redner: Dr. Jürgen Danyel, stellv. Direktor des ZZF
Im Anschluss Weinempfang
Programmflyer (pdf)
Bibliothek des Zentrums für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Kontakt: schlott [at] zzf-potsdam [dot] de (René Schlott) (ZZF)
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter: freunde [at] zzf-potsdam [dot] de (freunde[at]zzf-potsdam[dot]de)