Beginn: Montag, 14. Juni 2021, 13:30 Uhr
Die Diagnose und insbesondere der Vorwurf von Nostalgie sind allgegenwärtig, werden aber nur selten systematisch diskutiert. Das diesjährige Potsdamer Doktorand*innenforum widmet sich den mannigfaltigen Ausformungen der Nostalgie und den Debatten um den Begriff. Lesen Sie hier mehr über die inhaltlichen Fragen, die das Forum erörtern wird.
Zum Ablauf: Die Panels werden von kurzen Impulsvorträgen zur jeweiligen Diskussionsthese eingeleitet. Der Schwerpunkt liegt dann auf der Diskussion in großer Runde.
Organisation des 17. Potsdamer Doktorand/innenforums:
Maren Francke, Lea Frese-Renner, Tom Koltermann, Florian Schikowski, Elke Sieber (Doktorand*innen am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forachung Potsdam)
PROGRAMM
Montag, 14. Juni 2021
13.30 Uhr | Öffnung des Zoom-Raumes
13.50 Uhr | Begrüßung durch Prof. Martin Sabrow, Direktor des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
14.00 Uhr | Keynote: »Nostalgie und Erinnerung« Tobias Becker (FU Berlin)
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr
Panel 1: Nostalgie als Praxis
Philipp Didion (Universität Saarland):
„Wie einst Fritz Walter und Raymond Kopa“ – Ein Vergleich zwischen westdeutschen und französischen Fußball-Erinnerungsgemeinschaften
Kateryna Chernii (ZZF Potsdam):
Sowjetische Nostalgie im ukrainischen Fußball nach 1991 am Beispiel von Dynamo Kyjiw
Diskussionsthese:
Zur Herstellung intertemporaler Gemeinschaften benötigen verschiedene Akteursgruppen des Profifußballs nostalgische Praktiken.
Moderation: Juliane Röleke (ZZF Potsdam)
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr
Panel 2: Medien und Materialität
Aleksei Rogozin (Universität Warschau):
Between Nostalgia and Great Upheavals: Warsaw and Riga daily press towards post World War I changes
Simon Graf (Zürcher Hochschule der Künste):
Anachronistische Objekte. (Nicht-)nostalgische Diskursfragmente und Praktiken rund um Panzersperren Lea Frese-Renner (ZZF Potsdam): Digitale Nostalgie? Medienwandel und DDRErinnerung von frühen Websites bis Social Media
Diskussionsthese:
Medialität und Materialität der Erinnerung: Das Medium präfiguriert Nostalgie.
Moderation: Sandra Starke (ZZF Potsdam)
18.00 Uhr Tagesabschluss
Dienstag, 15. Juni 2021
13.30 Uhr | Öffnung des Zoom-Raumes
14.00 Uhr
Panel 3: Nostalgie in der Popkultur
Soonim Shin (Wien):
Der Film „Jojo Rabbit“ oder die Dekonstruierung der Nazi-Kindheitsnostalgie Florian Völker (ZZF Potsdam): New Wave in Deutschland - der Blick zurück und nach vorn
Diskussionsthese:
Produktive Nostalgie? Transnationale Popkultur trägt zur Neubewertung historischer Deutungen bei.
Moderation: Tom Koltermann (ZZF Potsdam)
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr
Panel 4: Erinnerungsgemeinschaften
Frank Kell (Universität Mannheim):
Das Fortleben der „arbeiterlichen Gesellschaft“ als nostalgische Welt in ostdeutschen Betriebs- und Heimatvereinen nach 1989/90
Malte Dücker (Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Auf der Suche nach Ursprünglichkeit? Erinnerungskulturen im deutschen Protestantismus seit 1945
Diskussionsfrage:
Wie bilden Strukturbrüche und historische Zäsuren den Ausgangspunkt für nostalgische Erinnerungsgemeinschaften?
Moderation: Lea Frese-Renner (ZZF Potsdam)
16.30 Uhr Pause
17.00 Uhr
Panel 5: Zukunftsplanung – Erinnern für die Zukunft
Cédric Weidmann (ETH Zürich):
Antizipation der Nostalgie. Die futurologische Funktion der retardierenden Zukunft
Lukas Fender (Universität Hannover):
Nostalgische Erinnerungspolitik
Diskussionsfrage:
Welchen Nutzen bietet das Nostalgie-Konzept für die Analyse geschichtspolitischer Diskurse?
Moderation: Florian Schikowski (ZZF Potsdam)
18.00 Uhr | kurze Pause
18:15 Uhr | Abschlussdiskussion
19:15 Uhr | Ausklang des Abends
NACHLESE
Tagungsbericht auf H-Soz-Kult von Elke Sieber vom 14. Juli 2021
Online
Anmeldung zur Online-Konferenz bis zum 11.06.2021 unter E-Mail:
doktorandenforum [at] zzf-potsdam [dot] de
Kontakt:
Maren Francke, Lea Frese-Renner, Tom Koltermann, Florian Schikowski, Elke Sieber: doktorandenforum [at] zzf-potsdam [dot] de