Erste Veranstaltung des Berlin-Brandenburger Colloquiums für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2025/26, das zu vier Terminen von Oktober 2025 bis Februar 2026 einlädt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt "Umwelt, Klima, Energie"
Montag, 13. Oktober 2025 | 16-18 Uhr
Zum Book Launch
Das jüngst erschienene Buch Grounding Berlin. Ecologies of a Technopolis, 1871 to the Present (Hg. Timothy Moss) ist ein innovativer Beitrag zwischen Umwelt-, Stadt- und Technikgeschichte. Es untersucht die Rolle Berlins als Pionierstadt für urbane Technologien und Stadtökologie von 1871 bis heute und zeigt, wie tiefgreifende Eingriffe in Energieversorgung, Wasser, Abfallentsorgung und Flächennutzung Berlin zu einem internationalen Vorreiter der technologischen Moderne machten – von der Industrialisierung über die Weimarer Republik und die Zeit der Teilung bis hin zu Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungs-Strategien der Gegenwart. Berlin wird dabei als Fallbeispiel genutzt, um die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Gesellschaft, Natur und Technologie in Städten sichtbar zu machen.
Dieser Book Launch bietet neben der Einführung in das Konzept des Buches, auch die Gelegenheit zur vertieften Diskussion einzelner Beiträge mit verschiedenen Autorinnen und Autoren.
Kurzbiographie
Timothy Moss ist Senior Researcher am Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) an der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover. Seit über 30 Jahren erforscht er städtische Energie- und Wassersysteme aus geschichts- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Kennzeichnend für seine Forschungen ist die Verzahnung von historischen Infrastrukturstudien mit aktuellen Debatten über soziotechnische und urbane Transformationen. Sein Buch Remaking Berlin. A History of the City through Infrastructure, 1920-2020 erschien 2020 bei MIT Press. Aktuell leitet er ein interaktives DFG-Projekt über „usable pasts“ der Berliner Infrastrukturgeschichte (mit den Schwerpunkten Energie und Wasser) als Impulsgeber für heutige Transformationsprozesse.
Centre Marc Bloch
3. OG, Simmelsaal
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
und
ONLINE on ZOOM:
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/65558796751?pwd=U3hkYVMzTDkrc3lGdk5nekdGL…;
Meeting-ID: 655 5879 6751
Passwort: 264162 online
Kontakt:
Jan-Henrik Meyer
meyer [at] zzf-potsdam [dot] de
Astrid M. Kirchhof
astrid [dot] m [dot] kirchhof [at] hu-berlin [dot] de