Wie Union und SPD das Grundgesetz unter sich ausmachten

Das Grundgesetz widmet als erste deutsche Verfassung den Parteien einen eigenen Artikel. Historiker René Schlott stellt in diesem Rückblick auf die Ursprünge der Parteiendemokratie die Frage, inwieweit der Nukleus der aktuellen Krise (unterstellte Reformunfähigkeit, Parteienkartell und hinzukommende Politikverdrossenheit) bereits in der Zusammensetzung des Parlamentarischen Rats 1948/49 angelegt ist. War schon 1949 der Weg zum Parteienstaat vorgezeichnet? Ein Blick in die Entstehungsgeschichte der deutschen Verfassung, die von Anfang an ein großkoalitionärer Kompromiss gewesen ist.