rechtsradikalismus_web_-_kopie.jpg

Bénédicte Laumond: Der Staat und die radikale Rechte in Deutschland und Frankreich: Problemwahrnehmung und Verbotspraxis im Vergleich

Zeit: 19.00 Uhr

Bénédicte Laumond (Paris/Berlin):
Der Staat und die radikale Rechte in Deutschland und Frankreich: Problemwahrnehmung und Verbotspraxis im Vergleich

Moderation und Kommentar: Dominik Rigoll (Potsdam)

» weiterlesen
bbc_wise_2018_19_sam_7093_fot_jan_henrik_meyer.jpg

Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte Wintersemester 2018/19

Zeit: Donnerstags 18:00(c.t.) - 20:00 Uhr

Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit:
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
University of Copenhagen

» weiterlesen
2018_weimars_wirkung_cover.jpg

Öffentliche Ringvorlesung: Weimars Wirkung. das Nachleben der ersten deutschen Republik

Veranstalter der Ringvorlesung "Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik":

» weiterlesen
2018_weimars_wirkung_cover.jpg

Martin Sabrow: Die vergessene Republik. Zum Ort der Weimarer Demokratie in der deutsch-deutschen Zeitgeschichte

Einführungsvortrag der Ringvorlesung im Wintersemester 2018/19 und im Sommersemester 2019 "Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik"

» weiterlesen
cover_flyer_potsdamer_gespraeche_2018.png

Reihe "Potsdamer Gespräche 2018": Kommunal- und Landtagswahlen im September und Oktober 1946 in der SBZ

Zeit: 18 Uhr s.t.
In der Reihe "Potsdamer Gespräche 2018": Umkämpfte Demokratie - Europa im 20. Jahrundert, veranstaltet vom Forum Neuer Markt

» weiterlesen
summerschool_2018_zzf_potsdam_filmuniversitaet_babelsberg_konrad_wolf.png -

Moving Image Memory Cultures

September 24 – 28, 2018  |  Potsdam, Germany

» weiterlesen
movi_spez_einl.jpg

MOVING HISTORY SPEZIAL: Filmvorführung "SPK Komplex" (Gerd Kroske, D 2018) & Gespräch

Im Rahmen von MOVING HISTORY SPEZIAL (20.-21.09.2018) und der Vorstellung der zweiten Ausgabe von

» weiterlesen
front_flyer_hinter_den_kulissen_des_neuen_marktes.jpg

1025 Jahre Potsdam. Hinter den Kulissen des Neuen Marktes

Zeit: 15 - 20 Uhr
Veranstalter: Landeshauptstadt Potsdam in Zusammenarbeit mit den beteiligten Institutionen in Potsdams Mitte "Am Neuen Markt"
 

» weiterlesen
movi_spez_einl.jpg

MOVING HISTORY SPEZIAL

Zeit: 20. und 21. September 2018 | jeweils um 19:00 Uhr

» weiterlesen

Zeitgeschichte der Sicherheit. Politikfelder, Akteure und Handlungslogiken im geteilten Deutschland

Beginn: 9 Uhr

Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

» weiterlesen
cover_flyer_potsdamer_gespraeche_2018.png

Reihe "Potsdamer Gespräche 2018": Der „Prager Frühling“, seine Niederschlagung 1968 und Reaktionen in Berlin und Brandenburg

Zeit: 18 Uhr s.t
In der Reihe "Potsdamer Gespräche 2018": Umkämpfte Demokratie - Europa im 20. Jahrhundert, veranstaltet vom Forum Neuer Markt

» weiterlesen
zzf_logo_institutskolloquium_0_0_1.jpg

Tatiana Timofeeva (Moskau): Auswahl, Entziehung und Verlagerung der Kunst- und Kulturgüter aus der SBZ, 1945 - 1948: neue Quellen aus russischen Archiven und dem Landeshauptarchiv Brandenburg

Zeit: Das Institutskolloquium findet – wenn nicht anders vermerkt – donnerstags um 10 Uhr c.t. statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

» weiterlesen