Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Freitag, 08. November 2024
tagesspiegel.de

Sexismus in der DDR. „Das Idealbild der Frau blieb die arbeitende Mutter“

Die Historikerin Henrike Voigtländer, die am ZZF zum Thema promoviert hat, erklärt im Interview der Tageszeitung TAGESSPIEGEL, warum die DDR trotz Frauenförderung keine geschlechtergerechte Gesellschaft war.
Donnerstag, 07. November 2024
rbb | 24

Umgang mit DDR-Bauten. Abriss wegen Herkunft? Wenn Berliner Ostbauten verschwinden

Beim Abriss von prominenten DDR-Bauwerken in Berlin fragen sich auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch Menschen: Werden vor allem Gebäude im ehemaligen Ostteil der Stadt abgerissen und steckt dahinter ein System? ZZF-Historiker Hanno Hochmuth, Experte für die Geschichte Berlins, gibt Antworten auf diese Frage.

Dienstag, 05. November 2024
t-online.de

Historiker Behrends: "Da hätte sofort der Riegel vor gehört"

Deutschland unterstützt die Ukraine mit Waffen, sehr zum Missfallen von Sahra Wagenknecht. Was bezweckt die BSW-Chefin? Und warum lahmt die "Zeitenwende" von Olaf Scholz? Historiker Jan C. Behrends, Osteuropa-Experte und Projektleiter am ZZF Potsdam, analysiert im Interview die Lage.
Dienstag, 05. November 2024
Berliner Zeitung

Die Diktatur, die eine war: Entgegnung im Streit über die DDR-Forschung

In seinem Gastbeitrag wehrt sich Martin Sabrow gegen den Vorwurf der Historikerin Sonia Combe, eine Etikettierung der DDR als Diktatur sei haltlos.

Montag, 04. November 2024
Welt.de

Der Sturm auf die US-Botschaft war der erste Sieg des Islamismus

Im Artikel der Tageszeitung Welt zum 45. Jahrestag der Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran am 04. November 1979 wird Frank Bösch und sein Buch "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann" ausführlich zitiert.
Screenshot
Sonntag, 03. November 2024
ZDF | Terra X History

Propaganda – Die dunkle Macht

ZZF-Direktor Frank Bösch gibt in dieser Dokumentation von Terra X History Einsichten in die Geschichte der Propaganda.

Samstag, 02. November 2024
Frankfurter Rundschau

„Der Trainer sagte: Schluck es runter!"

Interview mit ZZF-Historikerin Jutta Braun zum Staatsdoping in der DDR und dessen Spätfolgen für die Betroffenen.
Freitag, 01. November 2024
Frankfurter Rundschau

„Am Beckenrand standen Becher mit allen möglichen Substanzen“

In der kommenden Woche berät der Rechtsausschuss, ob Dopingopfer in Entschädigungen zum SED-Unrecht einbezogen werden. ZZF-Historikerin Jutta Braun erinnert im Interview an die damalige Doping-Praxis.

Freitag, 01. November 2024
Süddeutsche Zeitung

„Eine Schande für die deutsche Sozialdemokratie“

Der Artikel beschreibt die Zustände in der SPD und erwähnt auch den offenen Brief von Jan C. Behrends (Osteuropa-Experte am ZZF Potsdam) an die SPD-Führung als klares Zeichen des Unmuts in den Reihen der sozialdemokratischen Partei.
Cover
Donnerstag, 31. Oktober 2024
Arte

Liebe im Kalten Krieg

Kriege haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen. In der Arte-Dokumentation (91 min.) über die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung, großen Mut, die Kraft der Liebe und die Grausamkeit des (Kalten) Krieges wird u.a. ZZF-Historiker Hanno Hochmuth interviewt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Aktuelle Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
ZZF Logo

SCHNELLEINSTIEG

  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 

Gefördert mit:

MWFK Logo
Leibniz Logo 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgeberschutz
© 2024 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.