Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Freitag, 28. Februar 2025
Magazin »leibniz«

Schutzwall statt Fassade

Ein Interview mit Martin Sabrow über die Bedeutung von Brandmauern in der deutschen Geschichte. Der ZZF-Zeithistoriker plädiert für politische Pragmatik im Umgang mit der AfD.
Donnerstag, 27. Februar 2025
Podcast Flo+1 Wirtschaft und Politik

Wirtschaftsgeschichte der DDR

ZZF-Wirtschaftshistoriker André Steiner gibt in der Podcast-Folge im Interview Antworten auf Fragen zur Wirtschaftsgeschichte der DDR.
Freitag, 21. Februar 2025
tagesspiegel.de (Tagesspiegel)

Grabsteine und Stolpersteine

ZZF-Historiker Hanno Hochmuth hat mit der Unterstützung Studierender die Geschichten jüdischer Familien im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg dokumentiert. Auf Grundlage dieser Recherchen sollen im nächsten Jahr zwanzig neue Stolpersteine in Prenzlauer Berg verlegt werden.
Freitag, 14. Februar 2025
ntv.de

Trump und Russland. "Sicherheitspolitisch ist Deutschland weiterhin blank"

Im Interview mit ntv.de sagt ZZF-Osteuropa-Experte Jan C. Behrends, dass sich Deutschland und Europa auf die Garantien der USA nur noch bedingt verlassen könnten. Die Art, wie Trump Verhandlungspositionen der Ukraine räume, "bevor man überhaupt an den Verhandlungstisch geht, ist eine Ungeheuerlichkeit", so Behrends.
Jan C. Behrends, Interview Deutsche Welle
Donnerstag, 13. Februar 2025
Deutsche Welle auf Russisch

Опасная игра Трампа с Путиным - шок для Европы и кошмар для Украины?

Donald Trump sprach über seine Telefongespräche mit Wladimir Putin und Wladimir Zelenski. Europäische Politiker befürchten, dass der US-Präsident die Meinung der Ukraine und der EU beim Abschluss des Abkommens kaum berücksichtigen wird. Im Beitrag der DW wird u.a. ZZF-Europa-Experte Jan C. Behrends interviewt.
Samstag, 08. Februar 2025
Deutschland Archiv

Von Nutzen und Nachteil der Brandmauer

Ein Beitrag von ZZF-Zeithistoriker Martin Sabrow im Deutschland Archiv. 

Freitag, 07. Februar 2025
nd-aktuell.de

Kardinalfragen des Faschismus. Dem Historiker Manfred Weißbecker zum 90.

Zum 90. Geburtstag des Historikers Manfred Weißbecker, veröffentlichte Mario Keßler (Senior Fellow am ZZF) einen Artikel zu dessem Leben und Wirken auf nd-aktuell.de.

Dienstag, 04. Februar 2025
Spiegel+

So riskant ist die neue Merz-Strategie. Harter Migrationskurs und Votum mit der AfD

Verschiedene Experten geben ihre Einschätzung zu diesem Vorgehen, darunter auch ZZF-Direktor Frank Bösch.

Freitag, 31. Januar 2025
Tagesspiegel

Verfassungsfeinde einbinden. Was uns die Geschichte lehrt

Die Debatte über den Umgang mit der AfD ist so alt wie die Demokratie selbst: Abgrenzung oder Integration? ZZF-Zeithistoriker Martin Sabrow wirft in seinem Gastbeitrag einen Blick in die Geschichte.
 

Donnerstag, 30. Januar 2025
web.de / gmx.de

Historiker über Antrag mit AfD-Stimmen: "Adenauer würde sich im Grab umdrehen"

Die Union hat mithilfe der AfD eine Mehrheit für ihren Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung des Asyl- und Zuwanderungsrechts bekommen. ZZF-Historiker Dominik Rigoll bewertet im Interview den Vorgang und ordnet ihn historisch ein. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite « erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
ZZF Logo

SCHNELLEINSTIEG

  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 

Gefördert mit:

MWFK Logo
Leibniz Logo 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgeberschutz
© 2024 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.