Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Samstag, 09. September 2023

RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)

Russlands Geschichte und die Rückkehr der Untoten

Sonntag, 03. September 2023

RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die 80er-Jahre: als der Gymnasiast Aiwanger mit einem Auschwitz-Pamphlet erwischt wurde

Frank Bösch schildert im Interview den Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik der 1980er-Jahre und ordnet das Aiwanger-Flugblatt ein.

Donnerstag, 31. August 2023

Vergangenheitsformen, der H-Soz-Kult-Redaktionspodcast

DDR und Ostdeutschland - Ein aktueller Diskurs

»Die DDR ist Geschichte, aber die Debatte um das Leben in der DDR und das Leben der Ostdeutschen nach 1989 nimmt wieder Fahrt auf«, schreibt die HSK-Redaktion. In Folge 7 der ersten Podcast-Staffel sprach sie mit Marcus Böick (Bochum), Jens Gieseke und Annette Schuhmann (beide ZZF) über die Frage, was die Debatte ausmacht und wie sie sich in eine längere Kontinuität ähnlicher Debatten seit 1989 einordnet.

Dienstag, 29. August 2023

RedaktionsNetzwerk Deutschland

Historiker über Flugblatt: Die Aiwanger-Brüder wussten, was sie taten

Frank Bösch ordnet im Interview das antisemitische Flugblatt, das einst im Schulranzen des Politikers Hubert Aiwanger gefunden wurde, in den historischen Kontext ein: Die 1980er-Jahre seien generell eine Zeit der „polarisierenden Auseinander­setzung über den Umgang mit der Vergangenheit“ gewesen, die auch radikale Auswüchse gehabt habe. So habe es Morde und Anschläge von meist jungen Rechtsextremen gegeben, die ebenfalls derartige Gedanken vertreten hätten. Hinter solchen Flugblatt­aktionen stecken demnach „durchaus nationalistische, antisemitische und rassistische Überzeugungen“.

Lesen Sie den Artikel online

Image
Mittwoch, 23. August 2023

ARD tagesschau

Auswertung von Gerichtsakten: Neue Studie zu Dopingsystem in DDR

Dienstag, 22. August 2023

Deutschlandfunk

DDR-Doping-Aufarbeitung – Historiker-Studie im Thüringer Landtag vorgestellt

Dienstag, 22. August 2023

Freie Presse

Neue Doping-Studie vorgestellt: Keine "Verinselung" der DDR

Samstag, 19. August 2023

Deutschlandfunk

Staatsdoping - Wie geht es mit der DDR-Doping-Aufarbeitung weiter?

Dienstag, 15. August 2023

MDR1

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Dienstag, 08. August 2023

SWR2

Endzeitstimmung und Bürgerproteste - Sind die 80er zurück?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • …
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Aktuelle Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
ZZF Logo

SCHNELLEINSTIEG

  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 

Gefördert mit:

MWFK Logo
Leibniz Logo 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgeberschutz
© 2024 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.