Der Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. lobt in diesem Jahr zum achten Mal den »Zeitgeschichte digital«-Preis aus. Er ist mit 500 Euro dotiert. Der Preis ist benannt nach einer Internet-Plattform des ZZF, die unter anderem die vier am Institut entwickelten und redaktionell betreuten Online-Angebote Docupedia, Visual History, zeitgeschichte | online und die Zeithistorische Forschungen vernetzt.
In den vergangenen Jahren wurden Lena Herenz und Raphael Rössel (2023), Rüdiger Bergien, Sophie Genske und Juliane Röleke, (2022), Michael Homberg (2021), Gangolf Hübinger und Kim Christian Priemel (2020), Jutta Braun (2019), Jens Jäger (2018), Harriet Scharnberg und Gerhard Paul (2017) mit dem Preis ausgezeichnet.
Seit 2022 werden Preise in zwei Kategorien vergeben: Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation.
Im Jahr 2023 wurden auf den vier »Zeitgeschichte digital«-Portalen insgesamt über 200 Beiträge im Open Access veröffentlicht. Aus diesem Spektrum haben die Redaktionen der Portale eine Vorauswahl getroffen und zwölf Beiträge für den »Zeitgeschichte digital«-Preises 2024 nominiert.
Aus den zwölf nominierten Beiträgen wird die Jury die ausgezeichneten Texte in den Kategorien „Wissenschaft“ sowie „Wissenschaftskommunikation" auswählen.
Die Preisverleihung findet am 14. November 2024 um 18 Uhr im ZZF in Potsdam statt.
Die zwölf nominierten Beiträge für den Zeitgeschichte-digital-Preis 2024
Für das Portal Docupedia-Zeitgeschichte
Andrea Althaus, Linde Apel, Oral History
Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 28.03.2023
https://docupedia.de/zg/althaus_apel_oral_history_v1_de_2023
Rüdiger Graf, Energy History and Histories of Energy
Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 29.08.2023
https://docupedia.de/zg/graf_energy_history_v1_en_2023
Christoph Lorke, Armut
Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 02.11.2023
https://docupedia.de/zg/lorke_armut_v1_de_2023
Für das Portal Visual History
Andreas Kötzing, Falsches Feuer. Zum Umgang mit retuschierten und inszenierten Bildern vom Reichstagsbrand
in: Visual History, 12.05.2023, https://visual-history.de/2023/05/12/koetzing-falsches-feuer-bilder-reichstagsbrand, https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2479
Reiner Hartmann, Agentin und Gründerin: Maria Eisner
in: Visual History, 17.07.2023, https://visual-history.de/2023/07/17/hartmann-agentin-und-gruenderin-maria-eisner/
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2614
Eva Schöck-Quinteros, Miguel Lawner: Zeichnungen als Zeugnis (Chile 1973-1975)
in: Visual History, 18.10.2023, https://visual-history.de/2023/10/18/schoeck-quinteros-miguel-lawner-zeichnungen-als-zeugnis-chile/
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2660
Für das Portal Zeithistorische Forschungen
Carolin Liebisch- Gümüş, Im Drehkreuz. Konflikte um Asyl und Zurückweisungen am Frankfurter
Flughafen (1980 1995), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023),
S. 85-112,
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2023/6105
Marc Volovici, The Language of Eichmann in Jerusalem. Nazi German and Other Forms of German in
the 1961 Trial, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023), S. 247-271
https://zeithistorische-forschungen.de/2-2023/6133
Lynn L. Wolff, The Power of Language. The 'Wörterverzeichnis' of H.G. Adler's Theresienstadt 1941
1945, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 20 (2023), S. 313-330
https://zeithistorische-forschungen.de/2-2023/6140
Für das Portal Zeitgeschichte Online
Beate Binder und Benno Gammerl, Methoden queeren Forschens, in: zeitgeschichte | online, Juni 2023
https://zeitgeschichte-online.de/themen/methoden-queeren-forschens
Henning Türk, Der Ukraine-Krieg, die Energieknappheit und die Ölkrise 1973, in: zeitgeschichte | online, Januar 2023
https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/der-ukraine-krieg-die-energieknappheit-und-die-oelkrise-1973
Marie Müller-Zetzsche, „Das Problem der 6 Millionen“. Holocaustleugnung als Kampagnenthema der extremen Rechten nach 1945, in: zeitgeschichte | online, Oktober 2023
https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/das-problem-der-6-millionen
Der Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam fördert an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaft Veranstaltungen, die geeignet sind, Ergebnisse der zeithistorischen Forschung in die Öffentlichkeit zu tragen. Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit des ZZF-Fördervereins.
Zum Archiv des Verleihung des Zeitgeschichte-digital-Preises