Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert

Bildinfo

Art der Veranstaltung
Buchvorstellung
Datum
-
Ort
Berlin

Veranstalter: Vandenhoeck & Ruprecht

Der bekannte Erziehungswissenschaftler Heinz-Elmar Tenorth wird das Buch kommentieren und die Herausgeber Rüdiger Hachtmann, Konrad Jarausch und Jürgen John werden mit ihm darüber diskutieren.+

„Der Kern unserer Universitäten ist gesund“, schrieb 1919 der Orientalist, Staatssekretär und spätere preußische Kultusminister Carl Heinrich Becker nach der Katastrophe des Ersten Weltkrieges. Nötig sei freilich eine umfassende Hochschulreform, um diese Kerninstitution der modernen Wissensgesellschaft ausbau- und demokratiefähig zu gestalten und um über Bildung – so Becker 1930 – Auswege aus der „Kultur- und Geisteskrise der Gegenwart“ zu erreichen. Ähnlich argumentierte der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers in der Weimarer Zeit und sogar noch nach der „zweiten deutschen Katastrophe“ der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkrieges in seinen Schriften zur „Idee der Universität“. „Die deutsche Universität ist im Kern verrottet“, urteilte dagegen der Byzantinist und Vorsitzende des Wissenschaftsra-tes Dieter Simon 1991 nach der deutschen Vereinigung und der Integration einstiger DDR-Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in die bundesdeutsche Wissenschafts- und Hochschullandschaft.
In diesem Kontrast-, Spannungs- und Urteilsfeld befasst sich der jüngst im Verlag Vanden-hoeck & Ruprecht (Göttingen) erschienene Band „Gebrochene Wissenschaftskulturen“ zäsur- und systemübergreifend mit Grundlinien deutscher Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte vom Kaiserreich bis in die 1990er Jahre im ambivalenten Verhältnis von „Selbstverständnis und Praxis“ sowie von „Wissenschaft und Politik“. Er setzt dabei in vieler Hinsicht neue, kri-tische Akzente und stellt in Jubiläumsgeschichten tradierte Deutungsmuster in Frage. Seine vier Themenblöcke befassen sich mit den Zeiträumen 1900-1930/33 („Von der Weltgeltung zur Not deutscher Wissenschaft?“), 1930/33-1945/49 („Zwischen Autonomieverlust und Selbstmobilisierung“), 1945/49-1989/90 („Tradition und Modernisierungsversuche im deutsch-deutschen Vergleich“) und seit 1990 („Provinzialität oder Rückkehr zur Exzellenz?“)
 

Veranstaltungsort

Hörsaal im Erdgeschoss der neuen Universitätsbibliothek der HU-Berlin
Geschwister Scholl-Straße 1-3
10117 Berlin

Kontakt und Anmeldung

nicht erforderlich