Vor 25 Jahren begann in Potsdam ein ganz besonderes Experiment der Deutschen Einheit. Unter dem Dach der Max-Planck-Gesellschaft entstand der Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien (FSP), an dem ost- und westdeutsche Historiker gemeinsam die Gesellschaftsgeschichte der DDR erforschten. Er gehörte zu den Geisteswissenschaftlichen Zentren, die im vereinigten Deutschland als Nachfolgeinstitutionen der Akademie der Wissenschaften der DDR eingerichtet worden waren, und aus ihm ging 1996 das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) hervor. Es entwickelte eine damals kontrovers diskutierte zeithistorische Forschungsperspektive, die Herrschaft und Alltag in der SED-Diktatur zusammen dachte, und bildete so einen inhaltlich wie institutionell durchaus anstößigen Erfahrungsraum innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft, die sich selbst in einer Phase des institutionellen Umbruchs und der kritischen Selbstreflexion befand. Zunehmend erweiterte das Institut seine Forschungen auf die deutsche und europäische Zeitgeschichte und setzte Akzente insbesondere in der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Das ZZF Potsdam baute Zeitschriften, Buchreihen und Online-Portale auf und wurde zu einem zentralen Ort der zeithistorischen Diskussion, Innovation und Provokation. Seit 2009 ist es ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft.
Das ZZF Potsdam nimmt das Jubiläum zum Anlass, um den geschichtswissenschaftlichen Umbruch der 1990er Jahre genauer zu beleuchten. In einem öffentlichen Kolloquium werden die turbulenten Anfangsjahre des FSP/ZZF und die damaligen Transformationen in der Geschichtswissenschaft diskutiert. In der Abendveranstaltung stehen schließlich die gegenwärtigen Herausforderungen der Zeitgeschichtsforschung und ihre Zukunft im Mittelpunkt.
Einladungskarte zur Festveranstaltung "25 Jahre Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam" (pdf)
Zur Medien-Information des ZZF Potsdam vom 10.Oktober 2017 (aktualisiert am 11.10.2017)
„… von herausragender Bedeutung für die Geschichtswissenschaften in Deutschland“ - 25 Jahre ZZF Potsdam
Programm der Festveranstaltung (Stand: 29.09.2017)
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 14.00 – 23.00 Uhr
Öffentliches Kolloquium
Ort: ZZF-Bibliothek, Am Neuen Markt 9d, 14467 Potsdam
14.00 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Martin Sabrow (Potsdam)
Zeitgeschichte als Neugründung – Das ZZF als anstößiger Erfahrungsraum
Impulsreferat: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kocka (Berlin)
Podiumsdiskussion:
Prof. Dr. Sonja Häder (Dresden), Prof. Dr. Christoph Kleßmann (Potsdam), Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin), Dr. Christoph Schneider (Bonn)
Moderation: Dr. Katja Stopka (Potsdam)
- Pause –
16.00 Uhr
Zwischen Abwicklung und Ko-Transformation – Der Umbruch nach 1989 in der deutschen Geschichtswissenschaft
Impulsreferat: Dr. Krijn Thijs (Amsterdam)
Podiumsdiskussion:
Prof. Dr. Mary Fulbrook (London), Prof. Dr. Konrad H. Jarausch (Chapel Hill), Dr. Annette Leo (Berlin), Prof. Dr. Thomas Lindenberger (Dresden)
Moderation: Dr. Hanno Hochmuth (Potsdam)
Preisverleihung
Ort: ZZF-Bibliothek, Am Neuen Markt 9d, 14467 Potsdam
17.30 Uhr
Verleihung „Zeitgeschichte digital“-Preis durch den Verein der Freunde und Förderer des ZZF
Laudatio: Prof. Dr. Helmut Knüppel (Bielefeld)
Festakt
Ort: Kutschstall des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
19.00 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Frank Bösch (Potsdam)
Grußworte
Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft
Festvortrag
Prof. Dr. Andreas Wirsching (München)
Von der „Lügenpresse“ zur „Lügenwissenschaft“? Zur Relevanz der Zeitgeschichte als Wissenschaft heute
Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Zeitgeschichte
Prof. Dr. Frank Bösch (Potsdam), Prof. Dr. Kim Priemel (Oslo), Prof. Dr. Martin Sabrow (Potsdam), Prof. Dr. Dorothee Wierling (Berlin), Prof. Dr. Andreas Wirsching (München)
Moderation: Dr. Klaus Wiegrefe (Hamburg)
Empfang
Im Anschluss
ZZF goes 25: Party
Am Neuen Markt 9 und Am Neuen Markt 9d, 14467 Potsdam
Anmeldung:
Bis zum 29. September 2017 mit der Antwortkarte per:
Fax: 0331-2899140 oder
E-Mail: veranstaltungen [at] zzf-potsdam [dot] de
oder frankiert postalisch an das ZZF Potsdam, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam
Telefonische Anmeldungen unter: Tel.: 0331 - 28991-57
Kontakt:
Dr. Katja Stopka
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Email: stopka [at] zzf-potsdam [dot] de