Der Vortrag entfällt: Ines Langelüddecke: Alter Adel - neues Land? Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg
Der Vortrag von Ines Langelüddecke entfällt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg«
BBC für Umweltgeschichte im WS 2020/21: Celia Zoe Wicher (Berlin) ud Robert Groß (Innsbruck/Wien)
Zeit: 18-20 Uhr | Online
Sönke Neitzel (Universität Potsdam): Der militärische Umbruch in Brandenburg, 1990 bis 1994
Beginn: 18.15 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg«
CLIO 2020 – der Preis für den besten Film zu einem historischen Thema
Beginn: ab 12 Uhr | Online-Event
Die Preisverleihung fand online statt. Sehen Sie auf YouTube die Übergabe der CLIO und ein ausführliches Filmgespräch mit der Regisseurin des prämierten Films.
Linda Hacka: "Provenienzforschung – und dann? Zur Herkunft der Kunstwerke in musealen Sammlungen"
Beginn: 18:00 Uhr | Online
Vortrag von Linda Hacka (Museum Barberini)
Moderation: Franziska Bomski (Einstein Forum)
Der Vortrag entfällt: Damien Guillaume: Moderner Antisemitismus? Die Anfänge der "antisemitischen Agitation" in Frankreich in europäischer Perspektive
Der Vortrag entfällt.
Begin: 18:00 Uhr | Online
Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert
Beginn: 10. Dezember 2020 | ab 12:30 Uhr
Organisation: Frank Bösch (ZZF Potsdam) / Sebastian Thalheim (Berlin)
BBC für Umweltgeschichte im WS 2020/21: Michelle Mart (Berks, USA) und Juliane Schlag (Providence, USA)
Zeit: 18-20 Uhr | Online
Marcus Böick (Ruhr-Universität Bochum): Die Treuhand in Brandenburg
Beginn: 18.15 Uhr | Potsdam / Online
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg«
Die Veranstaltung ist abgesagt: Historisches Quartett
Die Veranstaltung ist abgesagt und soll im ersten Halbjahr 2021 nachgeholt werden.
Veranstalter:
Anja Tack (ZZF): Erinnerungsort Bogensee. Wie umgehen mit ehemaliger Goebbels-Villa und FDJ-Jugendhochschule?
Beginn: 18.15 Uhr
Zoom-Meeting beitreten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/69951067147
Die Veranstaltung fällt leider aus! Mit Alexander von Humboldt durch das heutige Russland
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Beginn: 18:00 Uhr
Deutsch-französisches Kolloquium (DfK) im WS 2020/21: Die europäische Moderne – eine Verflechtungsgeschichte
Veranstalter:
Centre Marc Bloch (CMB)
Partner: Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Elise Julien / Mareike König: Verfeindung und Verflechtung – Deutschland und Frankreich 1870-1918
Beginn: 18:00
Christoph Schulze (Moses Mendelssohn Zentrum/Universität Potsdam): Rechtsrock – Kultur und Politik des Rechtsradikalismus im Land Brandenburg
Beginn: 18.15 Uhr
» weiterlesenIrus Braverman (Buffalo, USA): Wild Legalities. Governing Nature Reserves in Palestine/Israel
Zeit: 18-20 Uhr | Online
Berlin-Brandenburger Colloquium für Umweltgeschichte (BBC) im Wintersemester 2020/21
Veranstalter:
Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
30 Jahre Brandenburg
Beginn: 19 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg«
Online-Podiumsdiskussion mit
» weiterlesenHerbsttagung des Arbeitskreises für Moderne Sozialgeschichte e.V.: Finanzkapitalismus
Veranstalter:
Arbeitskreis für Moderne Sozialgeschichte e.V.
in Verbindung mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Buchpremiere: »Traum und Trauma. Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin«
Die Buchpremiere findet ab 18.00 Uhr live als Zoom Webinar statt:
https://zoom.us/j/93067646862?pwd=Mmh3OFVnVU45dXhBY2JQeVl1SVhydz09
Kenncode: Fhain1990