Der rbb-Beitrag erinnert an die außergewöhnliche Persönlichkeit von Walther Rathenau, der am 24. Juni 2022 in Berlin von Angehörigen einer rechtsextremen Terrorgruppe ermordet wurde: U.a. wird auf die gerade im Wallstein Verlag erschienene Monografie von Martin Sabrow „Der Rathenau-Mord und die deutsche Gegenrevolution" hingewiesen. Zudem ist Martin Sabrow mit einem Beitrag (ab 05:45 Min.) zur Geschichte der Walther-Rathenau-Gedenkstätte im Schloss Bad Freienwalde zu hören. Inforadio-Beitrag zum Nachhören (15:58)
Prof. Dr. Martin Sabrow ist Senior Fellow am ZZF Potsdam und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes "Wert der Vergangenheit", der am ZZF koordiniert wird. Martin Sabrow war von 2004 bis Dezember 2021 Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung.
- Institution
- Research
- Staff
- Doctoral Candidates
- Teaching
- Publications
- Zeitgeschichte Digital
- Docupedia-Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte-online
- Studies in Contemporary History
- Document and publication server
- Visual History
- Chronicle of the Berlin Wall
- H-Soz-Kult
- Art in the GDR – Online Picture Atlas
- East German Press – Online Portal
- Requisitioned Art – Digital Database
- Open Memory Box
- Online-Collection »Oral History«
- zdbooks
- Public History
- Library