Wednesday, 17. January 2024
Blätter für deutsche und internationale Politik

Den Autorenbeitrag von Dominik Rigoll, wissenchaftlicher Mitarbeiter am ZZF, in der Januar Ausgabe der politische Fachzeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik können Sie online lesen auf bleatter.de.

(Am ZZF erforscht Rigoll in einem Projekt, wie rechte Parteien das besetzte und geteilte Deutschland prägten und habilitiert mit dem Projekt "Wie umgehen mit der Gefahr von rechts? Nationalismuspolitik im besetzten und geteilten Deutschland".

Monday, 15. January 2024
stern.de

Der Historiker Martin Sabrow hält die aktuelle Protestwelle in Deutschland für erklärbar. Die Verdüsterung des politischen Klimas in Deutschland, Europa und darüber hinaus vor allem den Akteuren auf der politischen Bühne anzulasten, greife zu kurz, sagt er im Interview mit dem Wochenmagazin Stern. Interview mit Martin Sabrow online lesen auf stern.de

Martin Sabrow ist Senior Fellow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit", der am ZZF koordiniert wird. Von 2004-2021 war Sabrow Direktor des ZZF Potsdam.

 

Sunday, 7. January 2024
Der Tagesspiegel

In historischer Perspektive stelle das Nachlassen politischer Steuerungsfähigkeit keine Ausnahme, sondern eher die Regel dar, schreibt der Zeithistoriker Martin Sabrow in seinem Gastbeitrag. Seiner Ansicht nach seien insbesondere drei Faktoren erantwortlich: Der Verfall der politischen Fortschrittshoffnung, der Trend zur gesellschaftlichen Individualisierung und schließlich die Erfahrung einer zeitgenössischen Zeitenwende. Autorenbeitrag von Martin Sabrow online lesen auf tagesspiegel.de

Martin Sabrow ist Senior Fellow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit. Von 2004 bis 2021 war er Direktor des ZZF.

Thursday, 4. January 2024
Deutschlandfunk

Hochstapelei ist zeitlos. Aber tricksen ist alltäglich, wenn wir etwa den Lebenslauf frisieren oder Fotos mit Bildprogrammen bearbeiten. ZZF-Wissenschaftler Michael Homberg forscht zur Hochstapelei im 20. Jahrhundert. Im Hörfünk-Beitrag erläutert er (ab Min. 03:50) u.a. welche Fähigkeiten einen Hochstapler ausmachen. Beitrag in der Sendung Systemfragen zum Nachhören (19:16 Min.)

Michael Homberg hatte zusammen mit Tobias Becker (Freie Universität Berlin) und Thomas Werneke (Humboldt-Universität zu Berlin) zur Tagung "Hochstapelei. Zur Kulturgeschichte der Täuschung im 20. Jahrhundert" vom 12.-13.10.2023 am ZZF Potsdam eingeladen und erste Forschungsergebnisse präsentiert.

Monday, 1. January 2024
ZEIT ONLINE

Journalist*innen der ZEIT stellen führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stimmen des öffentlichen Lebens die Frage „Worüber denken Sie gerade nach?". Heute antwortet die Osteuropa-Expertin und ZZF-Historikerin Juliane Fürst und sagt: „Ich denke gerade über die zwei großen, tragischen Ereignisse nach, die die Weltöffentlichkeit im vergangenen Jahr beschäftigten und leider auch weiterhin beschäftigen werden. (…) Es gibt eine Verbindung zwischen den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten“. Dennoch warnt sie vor leichtfertigen Vergleichen. Interview mit Juliane Fürst online lesen auf www.zeit.de
Juliane Fürst leitet am ZZF Potsdam (zus. mit Jens Gieseke) die Abteilung "Kommunismus und Gesellschaft"

Monday, 1. January 2024
sueddeutsche.de

Rezension von René Schlott, assoziierter Wissenschaftler am ZZF, zu: Das Grundgesetz - Verständlich erklärt von Alexander Thiele. Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinić. Reclam-Verlag, Ditzingen 2023. 295 Seiten, acht Euro. Reclam. Schlott stellt letztendlich mit Bedauern fest, dass es dem Grundgesetz-Kommentar gehe, "wie manch anderen gelben Reclam-Bänden auch: Am Anfang gibt es einige lichte Momente, doch zum Ende hin wird die Lektüre immer mühsamer, und selbst dem kundigen Kommentator Thiele fällt es zunehmend schwerer, das Ganze noch verständlich zu erklären." Rezension von René Schlott in der Süddeutschen Zeitung online lesen

Thursday, 28. December 2023
hr-iNFO Das Thema

Im Themenschwerpunkt widmet sich diese Sendung der Geschichte des Radios, das in Deutschland in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Im Gespräch erläutert ZZF-Medienhistoriker Christoph Classen (ab 16:35 Min.) welche bedeutenden Entwicklungen das Radio im Laufe der Jahre gemacht hat. Podcast der Sendung zum Nachhören (Länge: 22:57 Min.)

Monday, 18. December 2023
Berliner Zeitung (online)

Wie sollte der Westen handeln, um sich in der Konfrontation mit Putins Russland zu schützen? Osteuropa-Experte Jan C. Behrends beantwortet im Interview mit der Berliner Zeitung Fragen zum westlichen Blick auf Russland, dem Krieg in der Ukraine und der Stabilität des russischen Systems. Jan C. Behrends ist Projektleiter am ZZF Potsdam und Professsor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt. Zum Interview mit Jan C. Behrends

Friday, 15. December 2023
RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)

Interview des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) u.a. mit ZZF-Direktor Frank Bösch zur Wirksamkeit von NS-Vergleichen, der Abschreckungswirkung des Labels "rechtsextrem" sowie den Konsequenzen für die Erinnerungsarbeit. RND-Interview online lesen
(Den RND-Beitrag haben bisher mehr als zehn deutsche Tageszeitungen in ihren Online-Ausgaben veröffentlicht, u.a. die Leipziger Volkszeitung.)

Wednesday, 13. December 2023
LVZ online (Leipziger Volkszeitung)

Russland wählt am 17. März 2024 einen neuen Präsidenten. Zum fünften Mal wird sich Wladimir Putin zur Wahl stellen. Doch haben die Menschen in Russland wirklich eine Wahl? Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat mit dem Osteuropa-Experten Jan C. Behrends gesprochen. Behrends ist Projektleiter am ZZF Potsdam und Professsor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt. Zum Gespräch mit Jan C. Behrends
(Das RND-Gespräch haben bisher rund 20 deutsche Tageszeitungen in ihren Online-Ausgaben veröffentlicht, u.a. die Leipziger Vollkszeitung.)

Wednesday, 17. January 2024
Blätter für deutsche und internationale Politik

Den Autorenbeitrag von Dominik Rigoll, wissenchaftlicher Mitarbeiter am ZZF, in der Januar Ausgabe der politische Fachzeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik können Sie online lesen auf bleatter.de.

(Am ZZF erforscht Rigoll in einem Projekt, wie rechte Parteien das besetzte und geteilte Deutschland prägten und habilitiert mit dem Projekt "Wie umgehen mit der Gefahr von rechts? Nationalismuspolitik im besetzten und geteilten Deutschland".

Monday, 15. January 2024
stern.de

Der Historiker Martin Sabrow hält die aktuelle Protestwelle in Deutschland für erklärbar. Die Verdüsterung des politischen Klimas in Deutschland, Europa und darüber hinaus vor allem den Akteuren auf der politischen Bühne anzulasten, greife zu kurz, sagt er im Interview mit dem Wochenmagazin Stern. Interview mit Martin Sabrow online lesen auf stern.de

Martin Sabrow ist Senior Fellow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit", der am ZZF koordiniert wird. Von 2004-2021 war Sabrow Direktor des ZZF Potsdam.

 

Sunday, 7. January 2024
Der Tagesspiegel

In historischer Perspektive stelle das Nachlassen politischer Steuerungsfähigkeit keine Ausnahme, sondern eher die Regel dar, schreibt der Zeithistoriker Martin Sabrow in seinem Gastbeitrag. Seiner Ansicht nach seien insbesondere drei Faktoren erantwortlich: Der Verfall der politischen Fortschrittshoffnung, der Trend zur gesellschaftlichen Individualisierung und schließlich die Erfahrung einer zeitgenössischen Zeitenwende. Autorenbeitrag von Martin Sabrow online lesen auf tagesspiegel.de

Martin Sabrow ist Senior Fellow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit. Von 2004 bis 2021 war er Direktor des ZZF.

Thursday, 4. January 2024
Deutschlandfunk

Hochstapelei ist zeitlos. Aber tricksen ist alltäglich, wenn wir etwa den Lebenslauf frisieren oder Fotos mit Bildprogrammen bearbeiten. ZZF-Wissenschaftler Michael Homberg forscht zur Hochstapelei im 20. Jahrhundert. Im Hörfünk-Beitrag erläutert er (ab Min. 03:50) u.a. welche Fähigkeiten einen Hochstapler ausmachen. Beitrag in der Sendung Systemfragen zum Nachhören (19:16 Min.)

Michael Homberg hatte zusammen mit Tobias Becker (Freie Universität Berlin) und Thomas Werneke (Humboldt-Universität zu Berlin) zur Tagung "Hochstapelei. Zur Kulturgeschichte der Täuschung im 20. Jahrhundert" vom 12.-13.10.2023 am ZZF Potsdam eingeladen und erste Forschungsergebnisse präsentiert.

Monday, 1. January 2024
ZEIT ONLINE

Journalist*innen der ZEIT stellen führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stimmen des öffentlichen Lebens die Frage „Worüber denken Sie gerade nach?". Heute antwortet die Osteuropa-Expertin und ZZF-Historikerin Juliane Fürst und sagt: „Ich denke gerade über die zwei großen, tragischen Ereignisse nach, die die Weltöffentlichkeit im vergangenen Jahr beschäftigten und leider auch weiterhin beschäftigen werden. (…) Es gibt eine Verbindung zwischen den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten“. Dennoch warnt sie vor leichtfertigen Vergleichen. Interview mit Juliane Fürst online lesen auf www.zeit.de
Juliane Fürst leitet am ZZF Potsdam (zus. mit Jens Gieseke) die Abteilung "Kommunismus und Gesellschaft"

Monday, 1. January 2024
sueddeutsche.de

Rezension von René Schlott, assoziierter Wissenschaftler am ZZF, zu: Das Grundgesetz - Verständlich erklärt von Alexander Thiele. Mit einem Geleitwort von Jagoda Marinić. Reclam-Verlag, Ditzingen 2023. 295 Seiten, acht Euro. Reclam. Schlott stellt letztendlich mit Bedauern fest, dass es dem Grundgesetz-Kommentar gehe, "wie manch anderen gelben Reclam-Bänden auch: Am Anfang gibt es einige lichte Momente, doch zum Ende hin wird die Lektüre immer mühsamer, und selbst dem kundigen Kommentator Thiele fällt es zunehmend schwerer, das Ganze noch verständlich zu erklären." Rezension von René Schlott in der Süddeutschen Zeitung online lesen

Thursday, 28. December 2023
hr-iNFO Das Thema

Im Themenschwerpunkt widmet sich diese Sendung der Geschichte des Radios, das in Deutschland in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Im Gespräch erläutert ZZF-Medienhistoriker Christoph Classen (ab 16:35 Min.) welche bedeutenden Entwicklungen das Radio im Laufe der Jahre gemacht hat. Podcast der Sendung zum Nachhören (Länge: 22:57 Min.)

Monday, 18. December 2023
Berliner Zeitung (online)

Wie sollte der Westen handeln, um sich in der Konfrontation mit Putins Russland zu schützen? Osteuropa-Experte Jan C. Behrends beantwortet im Interview mit der Berliner Zeitung Fragen zum westlichen Blick auf Russland, dem Krieg in der Ukraine und der Stabilität des russischen Systems. Jan C. Behrends ist Projektleiter am ZZF Potsdam und Professsor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt. Zum Interview mit Jan C. Behrends

Friday, 15. December 2023
RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)

Interview des RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) u.a. mit ZZF-Direktor Frank Bösch zur Wirksamkeit von NS-Vergleichen, der Abschreckungswirkung des Labels "rechtsextrem" sowie den Konsequenzen für die Erinnerungsarbeit. RND-Interview online lesen
(Den RND-Beitrag haben bisher mehr als zehn deutsche Tageszeitungen in ihren Online-Ausgaben veröffentlicht, u.a. die Leipziger Volkszeitung.)

Wednesday, 13. December 2023
LVZ online (Leipziger Volkszeitung)

Russland wählt am 17. März 2024 einen neuen Präsidenten. Zum fünften Mal wird sich Wladimir Putin zur Wahl stellen. Doch haben die Menschen in Russland wirklich eine Wahl? Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat mit dem Osteuropa-Experten Jan C. Behrends gesprochen. Behrends ist Projektleiter am ZZF Potsdam und Professsor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt. Zum Gespräch mit Jan C. Behrends
(Das RND-Gespräch haben bisher rund 20 deutsche Tageszeitungen in ihren Online-Ausgaben veröffentlicht, u.a. die Leipziger Vollkszeitung.)