Skip to main content
ZZF Logo
  • de
  • Institution
      1. History
        1. People
          • Staff
          • Fellows
        2. Organization
          • Directorate
          • Departments
          • Governance
            • Academic Advisory Council
            • Board of Trustees
            • General Assembly
          • Organization chart
          • Works Council
          • Friends of the ZZF
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Data protection
          • Good scientific practice
          • Internationalization
          • Equal opportunities
          • Whistleblower protection
          • Open-Access-Policy
  • Research
      1. Directorate
        1. Departments
          • Communism and Society
          • Knowledge – Economy – Politics
          • Media and Information Society
          • Regimes of the Social Sphere
          • Globalizations in a Divided World
        2. Projects
        3. Publications
        4. Doctoral Candidates
          • PhD Forum
          • PhD Colloquium
          • Master Class
        5. Network
          • Fellow Program
          • Leibniz Research Alliance
          • Leibniz-Lab »Upheavals and Transformations«
  • Digital Resources
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Studies in Contemporary History
        3. zeitgeschichte | online
        4. All online resources
  • Knowledge Transfer
      1. Events Calendar
        1. Teaching
        2. Public History
          • Master’s program in Public History
          • Projects
          • Completed Projects
          • Publications
        3. Publications
          • ZZF Series
          • All Publications
        4. Press and Public Relations
          • Press releases
          • Press clippings
          • Newsletter
          • Podcast
          • Annual Reports
          • Photo galleries
  • Library
      1. Contact
        1. News
          • New acquisitions
          • Newsletter
          • Bits and pieces
        2. Search and find
          • Library catalogue
          • ZZF Bibliography
          • Document and publication server
          • E-Book platform
          • Databases
          • Journals
          • Special collections
        3. Services
          • MediaLab
          • Library regulations and schedule of fees
          • Overview of the library holdings
  • Opportunities
      1. Master's program in Public History
        1. Doctoral studies at the ZZF
        2. Traineeships / internships
        3. Job postings
  • de
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Wednesday, 11. May 2022

Deutschlandfunk Kultur

Rechtsfreie Räume auf dem Lande - Folge 39 in der Sendereihe "100 Jahre politischer Mord in Deutschland"

Tuesday, 10. May 2022

Spiegel+

»Eben kein Kind des World Wide Web«

Saturday, 07. May 2022

SWR2

Offene Briefe in EMMA und ZEIT zum Ukraine-Krieg: „Mit alten Rezepten ist die Zukunft kaum zu gewinnen“

Wednesday, 04. May 2022

Deutschlandfunk Kultur

Die Radikalisierung der Kommunisten - Folge 38 in der Sendereihe "100 Jahre politischer Mord in Deutschland"

Wednesday, 04. May 2022

BR Fernsehen

Kriegspropaganda und Corona-Fake-News: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird intensiv durch Propaganda begleitet. Auch in Deutschland zeigen die Desinformationskampagnen Russlands ihre Wirkung. Die »Münchner Runde« diskutierte: Wie gefährlich ist das für unsere Demokratie? Die Gesprächsgäste: ZZF-Historiker Jan C. Behrends, Ilse Aigner (Präsidentin des Bayerischen Landtags), Wolfram Weimer (Verleger und Publizist) und Ingrid Brodnig (Publizistin und Journalistin)

Sehen Sie die Diskussion in der BR-Mediathek

Tuesday, 03. May 2022

SRF

Interview: Fehlende Russland-Distanz der deutschen Sozialdemokratie

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird immer wieder Kritik an der Russland-Politik der SPD laut. ZZF-Historiker Jan C. Behrends erklärt im Gespräch, wie es dazu kam.

Sunday, 01. May 2022

radioeins | rbb

Die Hippie-Bewegung in der ehemaligen Sowjetunion

Sunday, 01. May 2022

radioeins | rbb

Die Hausbesetzungen in der Mainzer Straße: Eine Berliner Protestgeschichte

Saturday, 30. April 2022

WirtschaftsWoche

„Obwohl Putin immer aggressiver auftrat, blieben die Beziehungen eng – wieso?“

Thursday, 28. April 2022

SWR2

Diskussion: Schwere Waffen für die Ukraine – Was will die Ampel?

Claus Heinrich (SWR2) diskutiert mit Dr. Hans-Peter Bartels (ehem. Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages), Prof. Dr. Jan C. Behrends (ZZF) und Tina Hildebrandt (Chefkorrespondentin „DIE ZEIT“) über die Reaktionen der Bundesregierung auf den russischen Krieg gegen die Ukraine. Hören Sie das Gespräch in der ARD-Audiothek oder im SWR-Podcast.

Pagination

  • First page « erste Seite
  • Previous page ‹ vorherige Seite
  • …
  • Page 42
  • Page 43
  • Page 44
  • Page 45
  • Current page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • …
  • Next page nächste Seite ›
  • Last page letzte Seite »
ZZF Logo

QUICK START

  • Staff
  • Job opportunities
  • Library
  • Doctoral Candidates
  • ZZF Newsletter 
  • ZZF RSS Feed 
  • Bluesky 
  • Das ZZF bei Facebook 
  • Das ZZF bei Instagram 
  • Das ZZF bei Youtube 
  • Das ZZF bei Linkedin 
Leibniz Logo 
  • Home
  • ContACt
  • Legal notice
  • Login
  • Data protection information
  • Whistleblower protection
© 2024 Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam