Skip to main content
ZZF Logo
  • de
  • Institution
      1. History
        1. People
          • Staff
          • Fellows
        2. Organization
          • Directorate
          • Departments
          • Governance
            • Academic Advisory Council
            • Board of Trustees
            • General Assembly
          • Organization chart
          • Works Council
          • Friends of the ZZF
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Data protection
          • Good scientific practice
          • Internationalization
          • Equal opportunities
          • Whistleblower protection
          • Open-Access-Policy
  • Research
      1. Directorate
        1. Departments
          • Communism and Society
          • Knowledge – Economy – Politics
          • Media and Information Society
          • Regimes of the Social Sphere
          • Globalizations in a Divided World
        2. Projects
        3. Publications
        4. Doctoral Candidates
          • PhD Forum
          • PhD Colloquium
          • Master Class
        5. Network
          • Fellow Program
          • Leibniz Research Alliance
          • Leibniz-Lab »Upheavals and Transformations«
  • Digital Resources
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Studies in Contemporary History
        3. zeitgeschichte | online
        4. All online resources
  • Knowledge Transfer
      1. Events Calendar
        1. Teaching
        2. Public History
          • Master’s program in Public History
          • Projects
          • Completed Projects
          • Publications
        3. Publications
          • ZZF Series
          • All Publications
        4. Press and Public Relations
          • Press releases
          • Press clippings
          • Newsletter
          • Podcast
          • Annual Reports
          • Photo galleries
  • Library
      1. Contact
        1. News
          • New acquisitions
          • Newsletter
          • Bits and pieces
        2. Search and find
          • Library catalogue
          • ZZF Bibliography
          • Document and publication server
          • E-Book platform
          • Databases
          • Journals
          • Special collections
        3. Services
          • MediaLab
          • Library regulations and schedule of fees
          • Overview of the library holdings
  • Opportunities
      1. Master's program in Public History
        1. Doctoral studies at the ZZF
        2. Traineeships / internships
        3. Job postings
  • de
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Wednesday, 19. June 2024
Süddeutsche Zeitung

„Wertefrei war Außenpolitik nie“

Im SZ-Interview spricht ZZF-Direktor Frank Bösch über Nutzen und Risiken der Diplomatie. Der Historiker zeigt in seinem neuen Buch „Deals mit Diktaturen“, dass die bundesrepublikanische Diplomatie nie Berührungsängste im Umgang mit Gewaltherrschern hatte, aber unterschiedliche Ziele.
Wednesday, 19. June 2024
FR | Frankfurter Rundschau

Deutsches Historisches Institut ist „unerwünscht“: Schlussstrich in Moskau

Das Deutsche Historische Institut gilt in Russland als „unerwünschte Organisation“ und muss daher die Forschungsarbeit einstellen. Osteuropa-Historiker Jan C. Behrends vom ZZF erläutert die dramatische Entwicklung der letzten Jahre.
Wednesday, 19. June 2024
morgenpost.de (Berliner Morgenpost)

Jüdisches Leben im Schatten des Holocausts

Eine neue Fotoausstellung mit dem Titel „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“ zeigt Aufnahmen vom Alltagsleben von jüdischen Personen, kuratiert von Robert Müller-Stahl.
Bild
Friday, 14. June 2024
ZDF | Hallo Deutschland

Flugzeugunglück in Ost-Berlin: "Wir dachten, jetzt ist es vorbei"

Am 17. Juni 1989 verunglückt eine Iljuschin Il-62 der Interflug in Berlin-Schönefeld. Das DDR-Fernsehen berichtet ausführlich über das Unglück. ZZF-Historikerin und Abteilungsleiterin Annette Vowinckel wird neben Zeitzeug*innen interviewt.
Wednesday, 12. June 2024
leibniz-Magazin

Neonazis in Uniform

Im leibniz-Magazin spricht Jakob Saß mit Timo Stukenberg über seine Forschung zu Rechtsextremisten in der Bundeswehr.
Screenshot
Wednesday, 12. June 2024
ZDF

Mysteriöse Kriminalfälle der DDR: Rebellion gegen den Staat

DDR-Expertin Jutta Braun vom ZZF erläutert in einer Dokumentation von ZDFinfo die politischen Implikationen von Straftaten in der DDR.

Wednesday, 12. June 2024
Leibniz | Magazin der Leibniz-Gemeinschaft

Neonazis in Uniform

Mit Jakob Saß, Doktorand am ZZF Potsdam, hat das Magazin Leibniz in seiner aktuellen Online-Ausgabe, über rechtsextreme Umtriebe in der Bundeswehr gesprochen - und ihn gefragt, wie die Bundeswehr auf Restradikale in den eigenen Reihen reagiert.
Screenshot
Sunday, 09. June 2024
Deutsche Welle

Nach der Fußball-WM 2006 ist Deutschland Gastgeber der EURO 2024

ZZF-Historikerin Jutta Braun erläutert in einem Rückblick die sporthistorische Bedeutung des "Sommermärchens" 2006.
Thursday, 06. June 2024
radio3 | rbb

Die Bilder des D-Day: Wie sie entstanden und was sie erzählen

Heute vor 80 Jahren am 6. Juni 1944 begann die Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg. Die Bilder vom D-Day sind ikonografisch. Wie sind sie entstanden und was erzählen sie? Darüber spricht Katja Weber mit Annette Vowinckel, Expertin für Visual History am ZZF Potsdam.
Wednesday, 05. June 2024
rnd.de (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

D‑Day in Farbe – wie realistisch sind nachkolorierte Kriegsbilder?

Die ARD preist ihre Dokumentation „24 h D‑Day“ über die Landung der Alliierten als besonders authentisch an. Grund: Die schwarz-weißen Originalaufnahmen wurden aufwendig nachgefärbt. Manche Fachleute loben die neue Plastizität, andere halten es für „pseudoauthentisch“. U.a. wird ZZF-Direktor Frank Bösch befragt.

Pagination

  • First page « erste Seite
  • Previous page ‹ vorherige Seite
  • …
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Current page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • …
  • Next page nächste Seite ›
  • Last page letzte Seite »
ZZF Logo

QUICK START

  • Staff
  • Job opportunities
  • Library
  • Doctoral Candidates
  • ZZF Newsletter 
  • ZZF RSS Feed 
  • Bluesky 
  • Das ZZF bei Facebook 
  • Das ZZF bei Instagram 
  • Das ZZF bei Youtube 
  • Das ZZF bei Linkedin 
Leibniz Logo 
  • Home
  • ContACt
  • Legal notice
  • Login
  • Data protection information
  • Whistleblower protection
© 2024 Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam