Habilitationsprojekt
Die Studie nimmt die Perspektive von Ministern ein, die dem Ressort ihren politischen Stempel aufdrückten. Sie ordneten das Politische unter liberalen, konservativen, nationalistischen, sozialistischen oder demokratischen Vorzeichen, zwar nicht nur als Ressortchefs, sondern in der Regel auch vor und nach ihrer Zeit im Ministerium. Ein Hauptziel der Studie ist es, zur Verortung der Bundesrepublik und der DDR in der Politikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts beizutragen – auch jenseits der zentralen Frage nach dem Verhältnis beider Staaten zu Nazismus und deutschem Militarismus.