Habilitationsprojekt
Das laufende Projekt am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum (ISB Bochum) war Teilprojekt im 2014 bis 2018 geförderten Graduiertenkolleg: Geschichte linker Politik in Deutschland jenseits von Sozialdemokratie und Parteikommunismus, einer Kooperation des ZZF Potsdam mit dem ISB Bochum. Am ZZF Potsdam wurde es von Professor Mario Keßler geleitet. Die Koordination des Doktorandenkollegs übernahm Ralf Hoffrogge. Untersucht werden im Habilitationsprojekt Krisenwahrnehmungen und Krisenpolitik in zwei deutschen und britischen Gewerkschaften im Langzeitvergleich. Dazu werden insbesondere die Nachkriegskrise 1919-1926 und der Strukturwandel Ende der 1970er Jahre betrachtet.