Till GoßmannAssoziierter Doktorand
Kontakt
Till Goßmann
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 0.19
E-Mail: till.gossmann [at] zzf-potsdam.de
Vita
Seit 12/2021
Assoziierter Doktorand am ZZF Potsdam (Abteilung IV)
Graduiiertenkolleg "Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
10/2020 – 06/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Außerschulischer Lernort Archiv“ am Landesarchiv Sachsen-Anhalt
03/2020 – 08/2021
Wissenschaftliche Mitarbeit am Bericht zur sozialen Lage der Opfer der SED-Diktatur in Thüringen im Auftrag des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
02/2020
Landesgeschichtlicher Forschungspreis für Industriekultur des Freistaates Thüringen für Forschungen zum Protest gegen die Treuhandanstalt in der Südthüringischen Glasindustrie in den 1990er Jahren
07/2019 – 09/2020
Wissenschaftlicher Assistent an der Gedenkstätte Buchenwald (Kustodie Sowjetisches Speziallager Nr. 2)
10/2018 – 07/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena
10/2016 – 07/2019
Masterstudium der Neueren Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
10/2012 – 06/2016
Bachelorstudium der Geschichte an der Universität Leipzig
Projekte
-
Dissertationsprojekt
im Rahmen des Graduiertenkollegs "Wandel der Arbeitswelt"Das Projekt untersucht die sozialen Folgen der arbeitsweltlichen Veränderungen im ostdeutschen Einzelhandel im ersten Jahrzehnt nach der deutschen Einheit. Dabei nimmt die Studie das...
» zum Projekt
Publikationen
Proteste gegen die Treuhandanstalt am Beispiel der Aktivitäten zum Erhalt der Ilmenauer Glaswerke 1993–1994, in: Arbeit - Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, 19/1 (2020), S. 26-41.
Betriebe, Gewerkschaften und betriebliche Proteste in der Transformationsphase der neuen Bundesländer in den 1990er-Jahren, 18.07.2019 – 19.07.2019 Leipzig, in: H-Soz-Kult, 02.09.2019, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8420.