Lena SenonerStipendiatin/Doktorandin
Kontakt
Lena Senoner
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: senoner [at] zzf-potsdam.de
Vita
Seit 1. Juli 2023
Doktorandin mit einem Abschlusstipendium des ZZF in Abteilung II am ZZF
seit 1. Januar 2020
Doktorandin am ZZF Potsdam in der Abteilung "Geschichte des Wirtschaftens"
04/2018 - 12/2019
M.A. "Geschichte" an der Goethe-Universität Frankfurt; Abschlussarbeit: "In guten wie in schlechten Zeiten? Jospeh Schumpeter im wissenschaftlichen und freundschaftlichen Austasuch mit Arthur Spiethoff"
01/2019 - 12/2019
Studentische Hilfskraft und Tutorin des Proseminars "Wirtschaft- und Sozialgeschichte der BRD" am Lehrstuhl für Wirtschaft- und Sozialgeschichte, Prof. Werner Plumpe, Goethe-Universität Frankfurt
10/2016 - 03/2019
B.Sc. "Wirtschaftswissenschaften", Gutenberg-Universität Mainz
11/2017 - 12/2018
Studentische Hilfskraft am SFB 1095 "Schwächediskurse und Ressourcenregime" im Teilprojekt "Ressourcenverbrauch und ökonomisches Kalkül: Wahrnehmung, Entscheidungsstrukturen und Anpassungspraktiken in der deutschen chemischen Industrie zwischen 1860 und 1960", Goethe-Universität Frankfurt
01/2017 - 12/2018
Studentische Hilfskraft im Programm "Starker Start ins Studium am Zentrum Geisteswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
10/2014 - 03/2018
B.A. Geschichte mit den Nebenfächern Volks- und Betriebswirtschaftlehre, Goethe-Universität Frankfurt
05/2016
Praktikantin bei der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt
10/2015-12/2016
Studentische Mitkuratorin der Ausstellung "Selektion von Entebbe", Anne-Frank Bildungsstätte, Frankfurt
10/2012-09/2014
Studium der Geschichte und Volkswirtschaftslehre, LMU München
1993
geboren in München
Projekte
-
Dissertationsprojekt
Das Projekt untersucht, wie einzelne Außenhandelsgeschäfte der DDR zustande kamen und welche Rolle die staatlich monopolisierten Außenhandelsbetriebe bei der Vorbereitung und Abwicklung der Außenhandelstransaktionen einnahmen. Besondere Aufmerksamkeit...
» zum Projekt
Vorträge
Summer School Business History Universität Tübingen/ Glasgow: "Business Beyond the Brink": “Socialist Crisis Management? The Foreign Trade Organization Carl Zeiss Jena on the Dutch Market”, August 2022.
Kolloquium für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte Bochum (Prof. Dr. Ziegler): "Außenhandel nach Plan? Das Geschäftsgebaren der Außenhandelsbetriebe der DDR", Juni 2022.
Kolloquium für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Frankfurt am Main (Prof. Dr. Plumpe): "Außenhandel nach Plan? Das Geschäftsgebaren der Außenhandelsbetriebe der DDR", Juni 2022.
German-Czech Conference for Young Reseachers "On Borders and Boundaries", LMU München:“Overcoming Borders between the Socialist and Capitalist World Economy – The activities of the Foreign Trade Organization Carl Zeiss Jena on the British Market”, April 2022.
Kolloquium für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Frankfurt (Prof. Dr. Plumpe): "In guten wie in schlechten Zeiten? Der wissenschaftlichen und freundschaftliche Austausch von Arthur Spiethoff und Joseph Schumpeter, April 2019.