Ellen PupeterStipendiatin/Doktorandin
Kontakt
Ellen Pupeter
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: pupeter [at] zzf-potsdam.de
Vita
     seit 1. Juli 2023
       Doktorandin mit einem Abschlussstipendium des ZZF Potsdam im Bereich "Public History"
Â
        08/2020 - 06/2023
Assoziierte Doktorandin am ZZF Potsdam im Bereich "Public History"
Â
    Seit 10/2019
Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“ der Technischen Universität Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar mit Standort TU Berlin
Â
09/2018-09/2019
Wissenschaftliches Museumsvolontariat, Kulturamt Zitadelle Spandau, Berlin
Â
07/2016-06/2017
Studentische Mitarbeiterin in der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Museum in der Kulturbrauerei, Berlin
Â
11/2015-03/2018
Studentische Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Uwe Puschner, Arbeitsbereich Neuere Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin
Â
04-06/2015
Praktikum am Galicia Jewish Museum in Kraków
Â
2014-2018
Masterstudium Public History an der Freien Universität Berlin
Â
2011-2014
Bachelorstudium Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikastudien an der Freien Universität Berlin und der University of Limerick
Â
Projekte
-
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Projekt untersucht die Debatten über eine mögliche Restitution von Kulturgütern in ihre Ursprungsländer als Gegenstand der Dekolonisierung und der Nord-Süd-Beziehungen im Zeitraum der späten 1960er bis Ende der 1980er Jahre.
» zum Projekt
Publikationen
Ellen Pupeter, Restitution, Rückgabe oder Transfer? . Ein langer Streit um den passenden Begriff, in: Zeitgeschichte-online, Februar 2021, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/restitution-rueckgabe-oder-transfer
Eine Frage der Glaubwürdigkeit?. Postkoloniale Restitution und DDR-Kulturpolitik in den 1970er und 1980er Jahren, in: Zeitgeschichte-online, März 2020, URL: https://zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/eine-frage-der-glaubwuerdigkeit