Elke SieberAssoziierte Doktorandin
Kontakt
Elke Sieber
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: sieber [at] zzf-potsdam.de
Vita
- Redakteurin Museumsjournal Berlin und Potsdam - Kulturprojekte Berlin seit Mai 2019
- Wissenschaftliche Beratung Archivaufbau seit Jan. 2018 - Schloss und Gut Liebenberg
- Kommunikation und Projektmanagement Pitch Your Project to the EU - Europäische Kommission 2018/19
Projekte
-
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Wozu diente Werbung in der Planwirtschaft, die von jeglichem Konkurrenzkampf um Absatz befreit erscheint? Anhand der Festmachung einzelner Entwicklungsphasen der Binnenhandelswerbung in der DDR von der veränderten Konsumsituation 1948 ...
» zum Projekt
Publikationen
Elke Sieber: Tagungsbericht. Nostalgie und Erinnerung. 17. Doktorand:innenforum des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, 14.06.2021 – 15.06.2021 digital (Potsdam), in: H-Soz-Kult, 14.7.2021, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8996.
Elke Sieber: Wem gehört die Friedliche Revolution? Gedanken zur Debatte um die Feierlichkeiten am 9. November, in: MuseumsJournal 4 (2019), S. 20f.
Elke Sieber/Thomas Steller: Vom Finden und Bewahren eines SED-Aktenbestands, in: MuseumsJournal 4 (2019), S. 15.
Sören Marotz/Elke Sieber/Stefan Wolle: DDR-Führer. Das Buch zur Dauerausstellung, Berlin 2017.
Elke Sieber: Spannung, Spiel und Überraschung. Lernen im DDR Museum, in: Standbein Spielbein 106 (2016), S. 7-9. https://www.museumspaedagogik.org/fileadmin/Data/Dokumente/standbein-spi...Â
Elke Sieber: Erinnerung an die DDR. Zwischen (N)Ostalgie und Totalverdammung, in: JHK (2014), Berlin 2014, S. 17-28. https://kommunismusgeschichte.de/jhk/jhk-2014/article/detail/erinnerung-...Â
Â