Vom 25. bis 26. Juni 2025 findet in Mainz die Tagung „Dinge – Erzählen – Werte“ des Research Lab „Materialität und Medialität“ des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenheit“ unter Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) statt.
Dinge erzählen von kulturellen Werten in ganz unterschiedlichen Medien und Formaten: In der Literatur, in Filmen und Serien, bei Stadtrundgängen, in Gedenkstätten und Dokumentationszentren, in den Wissenschaften, und vor allem: im Museum. Hier werden Dinge nicht allein zur Schau gestellt, sondern sie sollen Geschichte und Geschichten erzählen und zum Erzählen anregen. Auch Wissen und Wissenschaft bleiben ohne Dinge und Erzählungen stumm.
Auf der Tagung sollen neue Ansätze in der museologischen, literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Erzählforschung diskutiert werden. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie das Erzählen mit und Erzählungen von (materiellen) Dingen zu Wertekonstruktionen beiträgt.
Das Programm können Sie hier einsehen.
Für das ZZF ist Achim Saupe an der Organisation beteiligt.
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
Ludwig-Lindenschmidt-Forum 1
55116 Mainz
Wenden Sie sich bei Fragen und Anmerkungen gerne an mascha [dot] neumann [at] zzf-potsdam [dot] de (Mascha Neumann).
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.