zzf_logo_institutskolloquium_0_0_1.jpg

Molly Pucci (Dublin): New Approaches to Writing the History of the Communist Secret Police in East Europe

Zeit: Das Institutskolloquium findet – wenn nicht anders vermerkt – donnerstags um 10 Uhr c.t. statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

» weiterlesen
cover_flyer_potsdamer_gespraeche_2018.png

Reihe "Potsdamer Gespräche 2018" Die Sprengung der Garnisonkirche in der Zeit des „Prager Frühlings“ 1968

Zeit: 18 Uhr s.t.
In der Reihe "Potsdamer Gespräche 2018" veranstaltet vom Forum Neuer Markt:

» weiterlesen
zzf_logo_institutskolloquium_0_0_1.jpg

Stefan Kühl (Bielefeld): Organisationssoziologische Zugänge zur zeitgeschichtlichen Forschung

Zeit: Das Institutskolloquium in dieser Woche findet – außerplanmäßig – Dienstag um 13 Uhr c.t. statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

» weiterlesen
-

Cultures of Crises. Workshop II: Globalising the Concept of Crisis in the 20th Century

Organization:
Rüdiger Graf, Riem Spielhaus

» weiterlesen
zzf_logo_institutskolloquium_0_0_1.jpg

Henning Türk (ZZF): Die Internationale Organisation nationaler Energiepolitik: Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland in der Internationalen Energieagentur (IEA), 1974–1993

Zeit: Das Institutskolloquium findet – wenn nicht anders vermerkt – donnerstags um 10 Uhr c.t. statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

» weiterlesen
zentrum_flyer_lndw_cover.jpg

Lange Nacht der Wissenschaften - Das ZZF im Haus der Leibniz-Gemeinschaft

Von 17 bis 24 Uhr öffnen am 9. Juni 2018 ca. 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Türen und präsentieren sieben Stunden lang an über 100 Veranstaltungsorten mehr als 2.000 Programmpunkte, darunter Experimente, spannende Vorträge, Führungen und vieles mehr.

» weiterlesen
buchcover-reihe.jpg

Historisches Quartett

Zeit: 18:00 Uhr    

» weiterlesen
zzf_logo_institutskolloquium.jpg

Ray Stokes (Glasgow): Rosen für den Staatsanwalt? Die politische Ökonomie des unternehmerischen Fehlverhaltens im Fall Contergan 1946-1970

Das Institutskolloquium findet – wenn nicht anders vermerkt – donnerstags um 10 Uhr c.t. statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

» weiterlesen
plakat_dfk_minh_tran_huy_05_juni_2018.jpg

Deutsch-französisches Kolloquium

Veranstalter:
Centre Marc Bloch (CMB), Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin (FZ) und Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Organisation:
Catherine Gousseff (CMB), Marie Jacquier, Uwe Puschner, Ulrike Schneider (jeweils FZ) und Dominik Rigoll (ZZF)

» weiterlesen

Minh Tran Huy: L’art de raconter à partir d’un fait divers

Zeit: 18.00-20.00 Uhr
Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.

» weiterlesen
zzf_logo_institutskolloquium_0_0_1.jpg

Dominik Rigoll (ZZF): Beobachten, Bekämpfen, Umarmen. Das Bonner Innenministerium und die Gefahr von rechts

Zeit: Das Institutskolloquium findet – wenn nicht anders vermerkt – donnerstags um 10 Uhr c.t. statt. Die Vorträge sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Referent: Dominik Rigoll (ZZF):

» weiterlesen