cover_einladungsflyer_conference_hannah_arendt-fu_berlin-19-21-102022.jpg -

Hannah Arendts “The Origins of Totalitarianism"

Veranstalter: Freie Universität Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Gefördert von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung

» weiterlesen
cover_flyer_potsdamer_gespraeche_2022.jpg

Paradies auf Zeit. Zur wechselvollen Geschichte des Einsteinhauses in Caputh

Beginn: 14:00 Uhr

Vorträge und Gespräch. Mit Susan Neiman, Miriam Rürup und Ines Sonder

Organisation: Einstein Forum, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ), Brandenburgische Landeszentrale für politische
Bildung (BLPB)

» weiterlesen
foto-achim-saupe-20220923_123510.jpg -

Zeitschichten und Pluritemporalität in der Geschichts‐ und Erinnerungskultur

Beginn: Donnerstag, 13. Oktober 2022, 13:00 Uhr

» weiterlesen
11.png -

Historisches Quartett: Zeitgeschichte in der Diskussion

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr, Einlass: ab 19:30 Uhr
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus

» weiterlesen
pexels-tim-mossholder-1722196.jpg -

GenderSpaces. Perspectives of Contemporary History

Beginn: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 12:00 Uhr

» weiterlesen
ronis_telefonzelle_leipzig_1967.jpg

Der Blick der Anderen - zur Ausstellung "Willy Ronis in der DDR – Zuerst das Leben"

Beginn: 19 Uhr | Cottbus
Eintritt frei

Veranstalter:
Stadtmuseum Cottbus, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

» weiterlesen
csm_metropolisberlin_signet_klein_10_9a2c12297a.jpg

METROPOLIS BERLIN – die 1920er in Berlin

Veranstaltungsreihe mit fünf Terminen im Zeitraum: 6. September - 6. Dezember 2022 | Berlin

» weiterlesen
metropolisberlin.jpeg

Hanno Hochmuth: 1929. Babylon in Berlin

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei

Der Vortrag von Hanno Hochmuth ist Teil der Reihe Metropolis Berlin, die verschiedene Jahrzehnte der Stadt Berlin in den Blick nimmt.

» weiterlesen
ik_zzf_bild.jpg -

Politisch-soziale Grundbegriffe wissenschaftlicher Provenienz

Beginn: 10:00 Uhr

» weiterlesen
img_5182.jpg -

15. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück: Gedenkstätten als Orte multidirektionaler Erinnerung Positionen – Potentiale – Perspektiven

Beginn: Dienstag, 30. August, 9:00 Uhr   

Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.

» weiterlesen
audiowalk-echt-authentisch-zzf-potsdam-3.jpg -

Echt authentisch? Premiere eines neuen Hörspaziergangs durch Potsdams Mitte

Beginn des Stadtspaziergangs: 18:00 Uhr

» weiterlesen