Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam
Montag, 16. August 2021

Der Tagesspiegel

Das verteufelte Areal. Goebbels Haus am Bogensee

Samstag, 14. August 2021

Deutschlandfunk

Geflüchtete Athleten: „Keiner hat es bereut“

Samstag, 14. August 2021

radioeins | rbb

Kassiber: Bestellungen über die Mauer

Samstag, 14. August 2021

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Er pflanzt Begriffe. Der Historiker Konrad Jarausch wird achtzig

Image
Freitag, 13. August 2021

WDR - Aktuelle Stunde

60 Jahre Mauerbau: Ein Rückblick

Freitag, 13. August 2021

ZDF - heute journal

Zeitzeugen des Mauerbaus

Donnerstag, 12. August 2021

Deutschlandfunk

13. August 1961 – 60 Jahre Berliner Mauer

Mittwoch, 11. August 2021

BR Kulturbühne

Warum sich die Stasi vor Computer-Nerds fürchtete

»Auch wenn PCs in der DDR ein bisschen später die Privatwohnungen eroberten: Emsige Hacker gab's in Ost wie West«, stellt die KulturBühne des Bayerischen Rundfunks fest. Julia Gül Erdogan berichtet im Gespräch über ihre Studie zur Entstehung eigener Hacker-Kulturen in DDR und Bundesrepublik.

Dienstag, 10. August 2021

Berliner Kurier

SO bestellten DDR-Grenzer Zigaretten bei Westberlinern – und bekamen sie

Der Berliner Kurier berichtet über die kleinen Zettel, die DDR-Grenzpolizisten über die Berliner Mauer warfen, um Zigaretten und andere Waren aus dem Westen zu erhalten. Das Portal Chronik der Mauer hat diesen Kassibern anlässlich des 60. Jahrestags des Mauerbaus einen Beitrag gewidmet. 

Montag, 09. August 2021

RBB24

»Es wurden munter Zettel über die Mauer geworfen«

"Neuneinhalb, nicht zu hell, nahtlos" - DDR-Grenzposten bestellten mithilfe klein gefalteter Zettel Damenstrümpfe oder Autobatterien im Westen. ZZF-Historiker Hanno Hochmuth berichtet auf RBB24, wie Menschen auf beiden Seiten der Mauer in Kontakt blieben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ vorherige Seite
  • …
  • Seite 59
  • Seite 60
  • Seite 61
  • Seite 62
  • Aktuelle Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • Seite 66
  • Seite 67
  • …
  • Nächste Seite nächste Seite ›
  • Letzte Seite letzte Seite »
ZZF Logo

SCHNELLEINSTIEG

  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 

Gefördert mit:

MWFK Logo
Leibniz Logo 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Datenschutzhinweise
  • Hinweisgeberschutz
© 2024 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.