Innovation oder Datafizierung: Zur Geschichte und Gegenwart von Female Technologies

Forschungsprojekt
Beginn des Projektes
Januar 2025


Der Begriff Female Technologies (FemTech) bezeichnet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen für die Gesundheit von Menschen, die sich als weiblich identifizieren: Periodenunterwäsche, Nahrungsergänzungsmittel, Blut-, Urin- und Speicheltests, App-basierte Menstruations- und Ovulationstracker, telemedizinischen Dienste und Wearables wie Beckenbodentrainer, Milchpumpen und Smart Rings. Da Frauen* in der Gesundheitsforschung und der medizinischen Versorgung nach wie vor benachteiligt sind, werden diese Produkte und Dienstleistungen als emanzipatorische Instrumente vermarktet, mit denen Frauen* ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen können. In diesem Zusammenhang beschreiben führende Femtech-Start-ups FemTech als technologische und digitale Innovation. Eine Reihe aktueller digitaler FemTech-„Innovationen“ ähnelt jedoch stark analogen Techniken und Geräten für die Gesundheit von Frauen*, die seit den 1970er Jahren in der feministischen Gesundheitsbewegung entwickelt wurden. 

Das Projekt untersucht Verbindungen und Unterschiede zwischen heutiger FemTech und feministischen Selbsthilfeinitiativen, Gemeinschaftskliniken und Gesundheitsorganisationen, in denen Frauen*gesundheit nach wie vor ein politisches, nichtkommerzielles und gemeinschaftsorientiertes Anliegen ist. Da der FemTech-Markt exponentiell wächst und ausgewählte FemTech-Produkte bereits auf ärztliche Verschreibung erhältlich sind und von Krankenkassen übernommen werden, ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, welches Wissen und welche Praktiken im Bereich der Frauen*gesundheit privatisiert werden und welche nicht, sowie was für normative Vorannahmen über Geschlecht und Gesundheit in künftige FemTech-Produkte eingeschrieben werden.

Anne-Sophie Reichert
Open

Bildinfo

Anne-Sophie Reichert

Anne-Sophie Reichert

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Email: as.reichert [at] zzf-potsdam.de


zur Mitarbeiterseite