Donnerstag, 1. Oktober 2020
Deutsche Welle

Im Beitrag, der auf die Lebensverhältnisse in West und Ost 30 Jahre nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik blickt, analysiert ZZF-Direktor Frank Bösch  das unterschiedliche Wählerverhalten. Zum Beitrag  

Mittwoch, 30. September 2020
rbb Fernsehen

War der autoritäre Zugriff der DDR auf das Gesundheitswesen besser geeignet, um wirkungsvoll Seuchen zu bekämpfen? Im Beitrag "Medizin in der DDR" der TV-Sendung "rbb Praxis" blickt ZZF-Historikerin Jutta Braun zurück auf die Prophylaxe in der DDR.  Das Interview mit Jutta Braun (ab 34:36 Min.) im Beitrag zum Nachsehen und Nachhören.
Jutta Braun bearbeitet am ZZF u.a. das Forschungsprojekt "Kontinuitäten und Neuanfänge nach dem Nationalsozialismus: Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR".

Montag, 28. September 2020
Mitteldeutsche Zeitung

Interview mit Jutta Braun, ZZF-Wissenschaftlerin und Expertin für Sportgeschichte, über die deutsche Sport-Vereinigung vor 30 Jahren und und die Relevanz von Medaillien im Leistungssport. Zum Interview
 

Montag, 28. September 2020
Berliner Kurier

Der Beitrag blickt zurück auf 30 Jahre deutsche Sport-Vereinigung und zitiert u.a. Jutta Braun, Expertin für Sportgeschichte am ZZF Potsdam. Beitrag online lesen

Freitag, 25. September 2020
Der Tagesspiegel

Der Beitrag berichtet über die Diskussion, wie die historisch belasteten Gebäude am Bogensee (Brandenburg) nachgenutzt werden könnten, und zitiert u.a. ZZF-Wissenschaftlerin Irmgard Zündorf. Sie leitet (zus. mit Jürgen Danyel) am ZZF ein Projekt, dessen Ziel die Erarbeitung einer Online-Ausstellung zur Geschichte Bogensees ist. Artikel lesen auf tagesspiegel de.

Donnerstag, 24. September 2020
MDR Fernsehen

ZZF-Historikerin Kerstin Brückweh hat vier Jahre lang mit ihrem Team in einem Projekt am ZZF die Wende erforscht und war Anfang des Jahres auf Dialogreise in Ostdeutschland. Ihre Erkenntnisse aus vier Jahren Forschungsarbeit haben die ZZF-Historiker*innen im Buch "Die lange Geschichte der Wende" festgehalten; Kerstin Brückweh stellte sie bei "MDR um 4" vor. Beitrag zum Nachhören und Nachsehen (30 Min.)

Samstag, 19. September 2020
Abendschau | rbb

TV-Beitrag der Nachrichtensendung "Abendschau" über die Zukunftsgestaltung des Areals und der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude am Bogensee. Im Beitrag werden u.a. ZZF-Historikerin Anja Tack und Jürgen Danyel, stellvertretender Direktor des ZZF Potsdam, interviewt. Am ZZF wird derzeit in einem Projekt eine virtuelle Ausstellung des Geländes erarbeitet. Zum TV-Beitrag (03:37 Min.)

Samstag, 19. September 2020
taz.de

Interview mit Hanno Hochmuth, Historiker und Wissenschaftlicher Referent am ZZF Potsdam, über die Geschichte des Reichtums in Berlin. Reichtum sei in Berlin vor allem mit während der Industrialisierung erfolgreichen „Selfmademen“ entstanden, so Hochmuth. Interview online lesen

Samstag, 19. September 2020
radioeins | rbb

Radio-Interview mit ZZF-Historiker Hanno Hochmuth über die Geschichte der deutschen Hausbesetzerbewegung. Diese begann heute vor 50 Jahren mit einer Hausbesetzung im Frankfurter Westend. Interview zum Nachhören (08:08 Min.). 

Freitag, 18. September 2020
FLUX FM

Vor 50 Jahren, am 19. September 1970, wurde in Frankfurt am Main im Westend das erste Haus in Deutschland besetzt. In Berlin begann die Zeit der Hausbesetzungen 1971 im Stadtteil Kreuzberg. ZZF-Historiker Hanno Hochmuth hat in seiner Doktorarbeit die Berliner Hausbesetzerszene erforscht. Anfang Oktober erscheint sein neues Buch Traum und Trauma – Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin. Zum Interview (06:27 Min.)
 

Donnerstag, 1. Oktober 2020
Deutsche Welle

Im Beitrag, der auf die Lebensverhältnisse in West und Ost 30 Jahre nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik blickt, analysiert ZZF-Direktor Frank Bösch  das unterschiedliche Wählerverhalten. Zum Beitrag  

Mittwoch, 30. September 2020
rbb Fernsehen

War der autoritäre Zugriff der DDR auf das Gesundheitswesen besser geeignet, um wirkungsvoll Seuchen zu bekämpfen? Im Beitrag "Medizin in der DDR" der TV-Sendung "rbb Praxis" blickt ZZF-Historikerin Jutta Braun zurück auf die Prophylaxe in der DDR.  Das Interview mit Jutta Braun (ab 34:36 Min.) im Beitrag zum Nachsehen und Nachhören.
Jutta Braun bearbeitet am ZZF u.a. das Forschungsprojekt "Kontinuitäten und Neuanfänge nach dem Nationalsozialismus: Das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR".

Montag, 28. September 2020
Mitteldeutsche Zeitung

Interview mit Jutta Braun, ZZF-Wissenschaftlerin und Expertin für Sportgeschichte, über die deutsche Sport-Vereinigung vor 30 Jahren und und die Relevanz von Medaillien im Leistungssport. Zum Interview
 

Montag, 28. September 2020
Berliner Kurier

Der Beitrag blickt zurück auf 30 Jahre deutsche Sport-Vereinigung und zitiert u.a. Jutta Braun, Expertin für Sportgeschichte am ZZF Potsdam. Beitrag online lesen

Freitag, 25. September 2020
Der Tagesspiegel

Der Beitrag berichtet über die Diskussion, wie die historisch belasteten Gebäude am Bogensee (Brandenburg) nachgenutzt werden könnten, und zitiert u.a. ZZF-Wissenschaftlerin Irmgard Zündorf. Sie leitet (zus. mit Jürgen Danyel) am ZZF ein Projekt, dessen Ziel die Erarbeitung einer Online-Ausstellung zur Geschichte Bogensees ist. Artikel lesen auf tagesspiegel de.

Donnerstag, 24. September 2020
MDR Fernsehen

ZZF-Historikerin Kerstin Brückweh hat vier Jahre lang mit ihrem Team in einem Projekt am ZZF die Wende erforscht und war Anfang des Jahres auf Dialogreise in Ostdeutschland. Ihre Erkenntnisse aus vier Jahren Forschungsarbeit haben die ZZF-Historiker*innen im Buch "Die lange Geschichte der Wende" festgehalten; Kerstin Brückweh stellte sie bei "MDR um 4" vor. Beitrag zum Nachhören und Nachsehen (30 Min.)

Samstag, 19. September 2020
Abendschau | rbb

TV-Beitrag der Nachrichtensendung "Abendschau" über die Zukunftsgestaltung des Areals und der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude am Bogensee. Im Beitrag werden u.a. ZZF-Historikerin Anja Tack und Jürgen Danyel, stellvertretender Direktor des ZZF Potsdam, interviewt. Am ZZF wird derzeit in einem Projekt eine virtuelle Ausstellung des Geländes erarbeitet. Zum TV-Beitrag (03:37 Min.)

Samstag, 19. September 2020
taz.de

Interview mit Hanno Hochmuth, Historiker und Wissenschaftlicher Referent am ZZF Potsdam, über die Geschichte des Reichtums in Berlin. Reichtum sei in Berlin vor allem mit während der Industrialisierung erfolgreichen „Selfmademen“ entstanden, so Hochmuth. Interview online lesen

Samstag, 19. September 2020
radioeins | rbb

Radio-Interview mit ZZF-Historiker Hanno Hochmuth über die Geschichte der deutschen Hausbesetzerbewegung. Diese begann heute vor 50 Jahren mit einer Hausbesetzung im Frankfurter Westend. Interview zum Nachhören (08:08 Min.). 

Freitag, 18. September 2020
FLUX FM

Vor 50 Jahren, am 19. September 1970, wurde in Frankfurt am Main im Westend das erste Haus in Deutschland besetzt. In Berlin begann die Zeit der Hausbesetzungen 1971 im Stadtteil Kreuzberg. ZZF-Historiker Hanno Hochmuth hat in seiner Doktorarbeit die Berliner Hausbesetzerszene erforscht. Anfang Oktober erscheint sein neues Buch Traum und Trauma – Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin. Zum Interview (06:27 Min.)