Stefan JehneAssoziierter Doktorand
Kontakt
Stefan Jehne
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Tel.: 0331/74510-126
Fax: 0331/74510-143
E-Mail: jehne [at] zzf-potsdam.de
Vita
ab 09/2019Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Assoziierter Doktorand in der Abteilung II „Geschichte des Wirtschaftens“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
ab 09/2019Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Promotionsstipendiat bei der Gerda Henkel Stiftung
07/2018 – 02/2019               Â
Teilzeitanstellung parallel zur Vorbereitung des Antrages auf eine Promotionsförderung bei ABX-CRO in Dresden                          Â
10/2016 – 01/2017               Â
Praktikum im Deutschen Historischen Museum in Berlin bei der Sonderausstellung „1917. Revolution. - Russland und Europa"
08/2016 – 09/2016               Â
Praktikum im Institut für Zeitgeschichte in München beim Projekt „Das Private im Nationalsozialismus“
Seit 2016Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Mitarbeit auf Werkvertragsebene für die Gedenkstätte Großschweidnitz
10/2015 – 05/2018
Masterstudium der Geschichtswissenschaften (Schwerpunkt Neuere und Neueste Geschichte) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss: Master of Arts
07/2014 – 09/2014               Â
Praktikum im Deutsch Russischen Museum Berlin-Karlshorst; anschließend weitere Mitarbeit auf Werkvertragsebene zum Thema „Augenblicke. Deutsch-Russische Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg“
Seit 2013Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Freie Mitarbeit an einem Forschungsprojekt der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, dem „Gedenkbuchprojekt“ zur Erfassung aller Opfer der NS-Psychiatrie in Sachsen
08/2013 – 09/2013               Â
Praktikum in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
10/2012 – 09/2015
Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität zu Leipzig, Abschluss: Bachelor of Arts
03/2012 – 05/2012               Â
Volontariat an der Deutschen Auslandsschule (Schmidtschule) in Jerusalem
10/2009 – 09/2012               Â
Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena
10/2008 – 09/2009               Â
Studium der Politikwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena
09/2007 – 05/2008
Zivildienst im Kulturzentrum Scheune e.V. Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
09/1999 – 07/2007              Â
Evangelisches Kreuzgymnasium zu Dresden; Abschluss: Abitur
Â
Projekte
-
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Im Projekt wird erforscht, wie in SBZ und DDR mit der Frage der eugenischen Sterilisation umgegangen wurde.
» zum Projekt
Publikationen
Böhm, Boris/Jehne, Stefan: Die Rolle der Justiz in der NS-Zwangssterilisationspolitik in Sachsen, in: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Sachsen 1933-1945, Dresden 2016, S. 20-28.
Böhm, Boris/Jehne, Stefan: Die sächsischen Erbgesundheitsrichter, in: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Sachsen 1933-1945, Dresden 2016, S. 29-77.
Jehne, Stefan: Rezension zu: Lindemann, Gerhard; Schmeitzner, Mike (Hrsg.): … da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 1930–1935. Göttingen  2020, in: H-Soz-Kult, 25.11.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29004>.
Jehne, Stefan: Rezension zu: Wiaderny, Bernard: Hans Adolf von Moltke. Eine politische Biographie. Paderborn  2016. , in: H-Soz-Kult, 26.09.2018, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-25169>.
Jehne, Stefan: Tagungsbericht: Grenzen der Gerichtsbarkeit. Irritationen und Herausforderungen der Justiz in Deutschland im 20. Jahrhundert, 26.01.2018 – 27.01.2018 Berlin, in: H-Soz-Kult, 07.04.2018, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7643>.
Jehne, Stefan: Tagungsbericht: Verschmäht, vergessen oder glorifiziert? Blicke auf 100 Jahre Revolution 1918/19, 23.02.2018 Berlin, in: H-Soz-Kult, 31.05.2018, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7715>.
Vorträge
Jehne, Stefan: Die Vorsitzenden der sächsischen Erbgesundheitsgerichte (Vortrag vom 27. Januar 2016 im Rahmen der Buchpräsentation des Sammelbandes „Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Sachsen 1933-1945“ in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Dresden).
Jehne, Stefan: Die Leipziger Erbgesundheitsrichter (Vortrag vom 2. November 2016 im Rahmen der Buchpräsentation des Sammelbandes „Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Sachsen 1933-1945“ im Haus der Demokratie in Leipzig).
Jehne, Stefan: Zwangssterilisationen und "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus (Vortrag vom 1.November 2019 im Rahmen der vom Verein "Solidarische Gesundheit Dresden e.V." und der Gruppe "Gegen Antiromaismus" veranstaltenen Reihe mit dem Titel: "verfolgt - verstoßen - vernichtet. Vebrechen im Namen der Medizin im 20. Jahrhundert" im Hole of Fame in Dresden).