Laura HaßlerAssoziierte Doktorandin
Kontakt
Laura Haßler
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
E-Mail: laura.hassler [at] zzf-potsdam.de
Vita
Seit 12/2020:
Assoziierte Doktorandin am ZZF Potsdam in Abteilung IV "Regime des Sozialen".
12/19–02/20:Â
Koordinatorin: Digitale Ausstellung „Architekturen der Wissenschaft“                                                          (https://architekturen-der-wissenschaft.de/), Projekt „Wissenschaft in der Stadt“
(Prof. Dr. Gabriele Metzler / PD Dr. Arne Schirrmacher), Humboldt-Universität zu Berlin
2016–2019:  Â
Studium der Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin,                                               (Abschluss: Master of Arts)
Thema der Masterarbeit: Bunkermentalitäten. Staat, Individuum und Markt im bundesrepublikanischen Privatbunkerbau (ca. 1965–1990)
04/17–09/19:Â
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Dr. Anke te Heesen
02/15–05/17:Â
Studentische Hilfskraft am ERC-Projekt FOUNDMED - „Foundations in Medieval Societies. Cross-cultural Comparisons“, Humboldt-Universität zu Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Michael Borgolte
2012–2016:  Â
Studium der Geschichtswissenschaften und Sozialwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss: Bachelor of Arts)
Stipendien
seit 11/20Â Â Â Â Â Â Â
Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
07/19Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Finanzielle Förderung einer Archivreise aus den Mitteln der Frauenförderung der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
07/18Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Stipendiatin der Humboldt-Universität zu Berlin für die Sommersprachschule in Zagreb
04/17–09/19 Â
Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung im Masterstudium
Auslandsaufenthalte
07/18Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Sommersprachschule Kroatisch, Universität Zagreb
08/14–01/15 Â
Erasmus-Aufenthalt (Erasmus Mundus), KIMEP-Universität, Kasachstan
Projekte
-
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Wie die „Jungen Nationaldemokraten“ diese Schlüsselstellung im rechten Milieu erlangten und ausübten, ist bisher zeithistorisch nicht erforscht. Das Projekt geht dieser Frage durch eine Analyse ihrer Strukturen, Bündnisse und Aktivitäten...
» zum Projekt
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen
- unter Mitarbeit von Julian Genner, Bunker gegen die Zukunft, in: Cache, Januar 2021, URL: https://cache.ch/blog/bunkergegendiezukunft
- Tagungsbericht: Kontinuitäten rechter Gewalt. Ideologien –Praktiken – Wirkungen, 13.02.2020–14.02.2020 Potsdam, in H-Soz-Kult, Mai 2020, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8748
- Militarisierung statt Liberalisierung? Rechtes Liedgut im Liederbuch der Bundeswehr seit den 1950er Jahren, in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2019, URL: www.zeitgeschichte-online.de/themen/militarisierung-statt-liberalisierung
- „An Ironic Dream of a Common Language“. Haraways Cyborg im Kontext (Sonderdruck 7), Berlin 2019.
- mit Benjamin Wolff, Tagungsbericht: Stiftungen in der Weltgeschichte, 09.02.–10.02.2017 Berlin, in: H-Soz-Kult, 18.04.2017, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7120
Nicht-wissenschaftliche Publikationen und Herausgeberinnenschaften
- mit Celia Bouali, Julia Bringmann et al. (Hrsg.), „Ohne uns läuft hier nix!“ Der Arbeitskampf der studentischen Beschäftigten in Berlin. Berlin: VSA-Verlag 2019.
- „Arbeitskampf im Lesesaal“, in: bbz 04-05, 2018.
- „Der Kampf der Studis geht weiter“, in: bbz 04-05, 2017.
- „Seit 2001 sind die Löhne nicht erhöht worden“. Gespräch mit Laura Haßler, in: junge Welt 12, 15.01.2018