Lara BüchelAssoziierte Doktorandin
Kontakt
Lara Büchel
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Büro: Am Neuen Markt 9d, Raum 1.03
Tel.: 0331/74510-118
Fax: 0331/74510-143
E-Mail: buechel [at] zzf-potsdam.de
Vita
seit Juni 2022 in Mutterschutz/Elternzeit
seit August 2019 assoziierte Doktorandin am ZZF
seit 04/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Drittmittel) an der Professur Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts bei Prof. Dr. Frank Bösch
09/2016 – 12/2018 Studentische Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe zur Geschichte der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin am ZZF Potsdam
02/2017 – 07/2018 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe des Ausstellungsprojektes „Ausgewiesen! Berlin, 28. Oktober 1938" in der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
10/2016 – 06/2017 Mitarbeit im Projekt „Kontinuitäten, Brüche, Neuanfang? Eine virtuelle Ausstellung zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im BMI und MdI von 1949 bis 1970“ (ZZF Potsdam/FU Berlin)
10/2015 – 11/2018 Masterstudium Public History an der Freien Universität Berlin, Master-Arbeit: „Der Fall Dreyfus auf der Bühne. Zeitgenössische Theaterstücke über die Dreyfus-Affäre in Berlin.“
04/2013 – 03/2015 Studentische Hilfskraft am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen
04/2012 – 09/2015 Bachelorstudium Empirische Kulturwissenschaft und Geschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Projekte
-
Assoziiertes Dissertationsprojekt
Das Dissertationsprojekt untersucht die Umgestaltung der geisteswissenschaftlichen Fächer und Profile nach dem Umbruch von 1989. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hochschulstandort Potsdam.
» zum Projekt
Publikationen
Büchel, Lara/Meibeck, Christine: Familie Merory. Vom Kurtheater zur Berliner Avantgarde. In: Gertrud Pickhan/Alina Bothe (Hg.): Ausgewiesen! Berlin, 28.10.1938. Die Geschichte der "Polenaktion", Metropol Verlag Berlin 2018, S. 240-249.
Â
Lehre
Universität Potsdam
- WS 20/21: Übung "Studieren im Systemwettstreit: Deutsch-deutsche Hochschulgeschichte(n)"
- SoSe 20: Übung "Hochschule im Umbruch: Der Transformationsprozess in den 1980/90er Jahren"
- WS 19/20: Übung "Die Umgestaltung ostdeutscher Hochschulen in den 1980/90er Jahren"