Judith
 
Berthold
Assistentin der Abteilungsleitung, Mitarbeiterin der Bibliothek

Kontakt

Judith Berthold

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 2.15
Tel.: 0331/28991-48, 0331/74510-132
E-Mail: berthold [at] zzf-potsdam.de

 

Vita

seit 30. April 2021
Elternzeit

April 2018 - Mai 2019
Elternzeit

2015-2017
Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin (Master of Arts, Library and Information Science)

seit Januar 2014
Assistentin der Leitung von Abteilung III und Mitarbeiterin der Bibliothek des ZZF

2013
Praktikantin in der Redaktion von Zeitgeschichte-online am Zentrum für Zeithistorische Forschung

2011-2012
Tutorin für DaF/DaZ am Institut für Germanistik, Universität Potsdam

2008-2009
Studium Modern Languages an der University of Southampton, Großbritannien

2008-2012
Studium der Fächer Englisch und Geschichte mit Lehramtsoption an der Universität Potsdam (Master of Education), Zusatzstudium Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

2004-2008
Studium der Fächer Englisch und Geschichte mit Lehramtsoption an der Universität Potsdam (Bachelor of Arts)

2003-2004
Europäischer Freiwilligendienst in Salzburg, Österreich

1983
in Spremberg geboren

 

Projekte

Publikationen

Nutzergruppen und ihre Motive für die Benutzung der Staatsbibliothek zu Berlin und ihrer Dienstleistungen: eine quantitative Umfrage. Berlin: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2018. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 430) URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/19959

Ein Gefühl von Freiheit: Erinnerungen an Vorarlberg 1993, in: Thema Vorarlberg (2015) 12, S. 22.
Print und Online: http://themavorarlberg.at/gesellschaft/ein-gefuehl-von-freiheit-erinneru...

Was bleibt – „Last Folio. Spuren jüdischen Lebens in der Slowakei“. Ein Projekt von Yuri Dojc & Katya Krausova, in: Visual History 29.06.2015. URL: https://www.visual-history.de/2015/06/29/was-bleibt-last-folio-spuren-ju...

Weil es so schön war… Familienurlaub nach der Wende, in: Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft. Berlin: DHM, 2015.

Der Krieg und das Öl. Seit vierzig Jahren gilt der Rohstoff Öl als Waffe im Ringen um eine Lösung des Nahostkonflikts, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2014, URL: http://zeitgeschichte-online.de/kommentar/der-krieg-und-das-oel

Vor vierzig Jahren: Der Jom-Kippur-Krieg im Nahen Osten, in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2013, URL: http://zeitgeschichte-online.de/kommentar/vor-vierzig-jahren-der-jom-kip...