Edition
Florian Schikowski (Bearbeiter): Die DDR im Blick der Stasi 1985. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Hg. von Daniela Münkel, Göttingen 2024.
Aufsätze
Florian Schikowski: Bonn oder Berlin, Hauptsache eine neue Verfassung! Bündnis 90 und die Grünen in der Bonn-Berlin-Debatte, in: Gertrude Cepl-Kaufmann u. a. (Hg.): Ende der Bonner Republik? Der Berlin-Beschluss 1991 und sein Kontext, Düsseldorf 2024, S. 177-191.
Florian Schikowski gemeinsam u. a. mit Henrike Voigtländer: Machbarkeitsstudie "Forum Opposition und Widerstand 1945-1990", hg. von der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Berlin 2022.
Florian Schikowski: Parteikritik als Integrationsfaktor. Bündnis 90 und die Grünen im Fusionsprozess zwischen Bewegungsvergangenheit und Parteireformen, in: Thorsten Holzhauser/Felix Lieb (Hg.): Parteien in der "Krise". Wandel der Parteiendemokratie in den 1980er- und 1990er-Jahren (Zeitgeschichte im Gespräch, Band 33), Berlin 2021, S. 97-111.
Online-Beiträge
Florian Schikowski: Eine kurze Geschichte mit langanhaltender Wirkung: 30 Jahre Parteigründung Bündnis 90, in: Heinrich-Böll-Stfitung, September 2021.
Florian Schikowski: Grüne Höhenflüge und die „Fridays for Future". Über das Verhältnis grüner Generationenerfahrungen und außerparlamentarischer Protestbewegungen, in: Zeitgeschichte-Online, September 2019.
Rezension
Florian Schikowski: Rezension zu: Holzhauser, Thorsten: Die "Nachfolgepartei". Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005. Berlin 2019. ISBN 978-3-11-063342-9, In: H-Soz-Kult, 25.08.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-49874>.
Tagungsbericht
Florian Schikowski: Diktaturforschung und Diktaturerfahrung in der Demokratie, 21.06.2018 Dresden, in: H-Soz-Kult, 28.07.2018.