Jakob SaßStudentische Hilfskraft (B.A.)
Contact
Jakob Saß
Centre for Contemporary History
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Office: Am Neuen Markt 1, room 1.30
phone: +49 331 28991-21
e-mail: sass [at] zzf-potsdam.de
Vita
seit 1. April 2016
Studentische Hilfskraft am ZZF Potsdam in der Direktion (Prof. Dr. Frank Bösch)
seit 2015
Masterstudium Public History an der Freien Universität Berlin
seit 2013
Freier Mitarbeiter im Ressort Zeit- und Kulturgeschichte der WELT
seit 2011
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
2011-2015
Bachelorstudium der Geschichtswissenschaften und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin
2010
Abitur am Heinrich-Hertz-Gymnasium in Berlin
1990 geboren in Berlin
Publications
Books
Gewalt, Gier und Gnade. Der KZ-Kommandant Adolf Haas und sein Weg nach Wewelsburg und Bergen-Belsen, Berlin 2019. [First detailed biography of the concentration camp commandant Adolf Haas] Info
Aufstieg eines Mittelmäßigen. Die SS-Karriere von Adolf Haas, KZ-Kommandant in Wewelsburg und Bergen-Belsen (Schriftenreihe des Stadtarchivs Hachenburg, Bd. 4), Hachenburg 2016.
Articles
-
Die „Stimmen der Geschichte“ festhalten solange es noch möglich ist. Ein Interview mit Katalin Ambrus über die Webdoku „Im Märkischen Sand“, in: Zeitgeschichte Online, 29.3.2018, Link.
-
„States make refugees, but refugees also make states“: Peter Gatrell on the „Making of the Modern Refugee”. Key Note Report on the International Conference “The Impossible Order”, in: Zeitgeschichte Online, 29.1.2018 [mit Ido Nahari], Link.
-
"Du bist mir zu schade zum Verrecken!". KZ-Kommandant Adolf Haas und die Kunst der Häftlinge, in: Spiegel Online einestages, 12.12.2017, Link.
-
„Atlas des Kommunismus“ - Experten des Alltags erzählen Geschichten aus der DDR. Theater in der Komfortzone oder politische Bildung für die Nachgeborenen? [mit René Schlott], in: Zeitgeschichte Online, 1.2.2017, Link.
-
Geträumte Räume, geräumte Träume. Warum das Trauma von der Räumung der Mainzer Straße bis heute eine Aufarbeitung erschwert, in: Zeitgeschichte Online, 11.11.2016, Link.
-
Warum die deutschen Panzer bis heute faszinieren, in: Welt.de, 5.10.2015, Link.
-
Hitler hat die Rolle des Panzers nie verstanden, in: Welt.de, 4.9.2015, Link.
-
Wie der Panzer auf Europas Schlachtfelder kam, in: Welt.de, 24.7.2015, Link.
-
Stalins Schergen feierten Katyn mit Bankett, in: Welt.de, 1.2.2014, Link.
-
Warum die NVA den Westen erobert hätte, in: Welt.de, 19.9.2013, Link.
-
Wie die NVA die Bundesrepublik erobern wollte, in: Welt.de, 28.8.2013, Link.
-
Als Napoleon beinahe Berlin erobert hätte, in: Welt.de, 23.8.2013, Link.