Zeithistorische Forschungen, 2/2020 - Themenheft "Gesundheitsökonomien"

Die Fachzeitschrft "Zeithistorische Forschungen" wird herausgegeben von
Prof. Dr. Frank Bösch (seit 2012), Prof. Dr. Konrad H. Jarausch (seit 2003), Prof. Dr. Martin Sabrow (seit 2006)
für das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Im Themenheft 2/2020 lesen Sie:
Editorial der Herausgeber Hartmut Berghoff, Malte Thießen:
Gesundheitsökonomien. Zeithistorische Fragen, Befunde und Perspektiven
Vier Aufsätze:
- Nicole Kramer: Prekäre Geschäfte. Privatisierung und Vermarktlichung der Altenpflege im deutsch-englischen Vergleich
- Richard Kühl, Henning Tümmers: Auf dem Markt. Das bundesdeutsche Krankenhaus – Skizzen zu einer Gegenwartsgeschichte
- Robert Bernsee: Pillen und Patente. Geistiges Eigentum im deutschen Kapitalismus am Beispiel der Pharmabranche (1950–2000)
- Denise Lehner-Renken: Zwischen Markt und Moral. Reproduktionsmedizin und ihre Akteure in der Bundesrepublik der 1980er-Jahre
Zwei Essays:
- Martin Lengwiler: Gesundheit als Investment. Die doppelte Geschichte der Gesundheitsökonomie
- Jutta Braun: Politische Medizin. Ideologie und Gesundheitsökonomie im SED-Staat der 1950er- und 1960er-Jahre
Weitere Quellenbesprechungen und Reviews von: Benjamin Glöckler, Winfried Süß, Anja Laukötter, Christina von Hodenberg und Katrin Moeller
Infoblatt ZF 2/2020 (pdf)
Die Druck-Ausgabe kann im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht bestellt werden.
Die Online-Ausgabe finden Sie hier: https://zeithistorische-forschungen.de/2-2020.