Christopher NeumaierWissenschaftlicher Mitarbeiter
Contact
Priv.-Doz. Dr. Christopher Neumaier
Leibniz Centre for Contemporary History
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Office: Am Neuen Markt 9d, room 2.02
Phone: 0331/74510-135
Fax: 0331/74510-143
Email: neumaier [at] zzf-potsdam.de
Â
Vita
February 2019 - September 2021
Visiting Professor for Modern Social and Economic History as well as History of Technology at the Helmut-Schmidt-University Hamburg
May 2018
Habilitation at the University of Potsdam
April 2017 – September 2017
Visiting Professor for the History of Technology at the TU Munich
since 2012
Postdoctoral Research Fellow at the Leibniz-Centre for Contemporary History Potsdam
2008 – 2012
Postdoctoral Research Fellow at the Department of History at the Johannes Gutenberg-University Mainz
2004 – 2007
Doctoral Research Fellow at the Central Institute for the History of Technology, Technische Universität Munich
2008
PhD in History, Technische Universität Munich
2003
MPhil in European Studies at the University of Cambridge
Research Related Awards and Fellowships
2011 - ICOHTEC Prize for Young Scholars
2007 - Doctoral Fellow at the German Historical Institute, Washington, D. C.
Projects
-
Research project
The project analyzes how job requirements in three high-tech industries – automobiles, pharmaceutics, and information and communication technology – shifted in the Federal Republic of Germany since the 1970s. How did these changes affect the work...
» zum Projekt -
Completed research project
This project correlated family ideals with family life and the institutional setting such as legal regulation. It thereby aimed to shed light on the question of how socio-cultural change was initiated and progressed in Germany during the...
» zum Projekt
Publications
MONOGRAPHS
Christopher Neumaier, Hausfrau, Mutter, Erwerbstätige? Frauen im geteilten Deutschland (= Die geteilte Nation. Vo. 4. be.bra: Berlin 2022).
Christopher Neumaier, Familie im 20. Jahrhundert. Konflikte um Ideale, Politiken und Praktiken (=Wertewandel im 20. Jahrhundert. Vol. 6. DeGryuter: Berlin 2019).
Christopher Neumaier, Dieselautos in Deutschland und den USA: Zum Verhältnis von Technologie, Konsum und Politik, 1949-2005 (=Transatlantische Historische Studien. Vol. 43. Franz Steiner: Stuttgart 2010).
EDITORSHIP SCIENTIFIC JOURNAL
Co-Editor of the Journal NTM (Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin) since 2021 (Vol. 29).
EDITED VOLUMES
Anne Mariss, Regensburg / Christopher Neumaier, ZZF Potsdam / Michael Printy, Yale / Jeffrey Zalar, Cincinnati (eds.), „Knowledge and Education“. Online Quellenedition im DHI-Washington Projekt „German History-Intersections“, URL: https://germanhistory-intersections.org/en/knowledge-and-education [accessed on: 28.07.2022].
Christopher Neumaier / Helmuth Trischler / Christopher Kopper (eds.), Special Issue „Mobility and Environment“ of the Studies in Contemporary History 14.3 (2017).
Bernhard Dietz / Christopher Neumaier / Andreas Rödder (eds.), Gab es den Wertewandel? Neue Forschungen zum gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit den 1960er Jahren, Oldenbourg: München 2014.
DOCUMENT ON DIDACTICS
Christopher Neumaier / Tobias Seidl, Planung einer geschichtswissenschaftlichen Lehrveranstaltung, Schwalbach/Ts. 2017.
ARTICLES
Christopher Neumaier, Zwischen Motorik und Kognition: Die Bewertung und Verschiebung menschlicher Leistungsfähigkeit, 1850–1930, in: Historische Zeitschrift 316.2 (2023), 342–376.
Christopher Neumaier, Konstruktion eines historisch gewachsenen „Bollwerks“. Familie und Geschlechterrollen im Blickfeld konservativer Public Historians in der frühen Bundesrepublik, in: Frank Bösch/Stefanie Eisenhuth/Hanno Hochmuth/Irmgard Zündorf (eds.), Public Historians. Zeithistorische Interventionen nach 1945 (Göttingen 2021), 339–350.
Christopher Neumaier, Weniger familiäre Generationenkonflikte, aber fragilere Familienkonstellationen? Konflikt- und Kompromisslinien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: forum erwachsenenbildung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf Issue 1 (2021), 21–25.
Christopher Neumaier, Technological Solutions and Contested Interpretations of Scientific Results: Risk Assessment of Diesel Emissions in the United States and in West Germany, 1977–1995, in: NTM (Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin) 28.4 (2020), 547–588, https://doi.org/10.1007/s00048-020-00276-2.
Christopher Neumaier, Rechnen mit Emotionen. Kontroversen um die Gesundheitsrisiken von Dieselabgasen in Deutschland und den USA in den 1980er Jahren, in: Martina Heßler (ed.), Technikemotionen (Paderborn 2020), 83–107.
Christopher Neumaier, Jenseits eines Kompromisses? Kontroversen um das Familienrecht und die Ordnung der westdeutschen Gesellschaft (1975–1985), in: Martin Löhnig (ed.), Scheidung ohne Schuld? Genese und Auswirkungen der Eherechtsreform 1977 (Tübingen 2019), 39–59.
Christopher Neumaier, Die ökonomische Erklärung familialen Verhaltens. Gary Beckers Ansatz der New Home Economics und seine Kritiker, in: Rüdiger Graf (ed.), Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte (Göttingen 2019), 337–359.
Christopher Neumaier, „Haus“, christlich-bürgerliche Kernfamilie, Lebensform: Konflikte um Familienformen in der Moderne, in: Carolin Küppers/Eva Harasta (eds.), Familie von morgen. Neue Werte für die Familie(npolitik) (Opladen, Berlin 2019), 23–34.
Christopher Neumaier / Andreas Ludwig, The Individualization of Everyday Life: Consumption, Domestic Culture, and Family Structures, in: Frank Bösch (ed.), A History Shared and Divided. East and West Germany since the 1970s (New York, Oxford 2018), 293–347.
Christopher Neumaier / Helmuth Trischler / Christopher Kopper, Visionen – Räume – Konflikte. Mobilität und Umwelt im 20. und 21. Jahrhundert, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 14.3 (2017), 403–419.
Christopher, Neumaier, Vom Gefühl zum Kalkül? Autowerbung in Westdeutschland und den USA während der 1970er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 14.3 (2017), 541–559.
Christopher Neumaier, Hohe Wertschätzung, geringe Verbreitung. Der ‚neue Vater‘ in Westdeutschland während der 1970er und 1980er Jahre, in: Ariadne 70 (2016), 44–51.
Christopher Neumaier, Der Niedergang der christlichen Familien? Das Wechselspiel zwischen zeitgenössischen Wahrnehmungen und Praktiken der Lebensführung, in: Claudia Lepp/Harry Oelke/Detlef Pollack (eds.), Religion und Lebensführung im Umbruch der langen 1960er Jahre (Göttingen 2016), 213–236.
Christopher Neumaier / Andreas Ludwig, Individualisierung der Lebenswelten. Konsum, Wohnkultur und Familienstrukturen in Ost- und Westdeutschland, in: Frank Bösch (ed.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970–2000, Göttingen 2015, 239–282.
Christopher Neumaier, Eco-Friendly vs. Cancer-Causing: Perceptions of Diesel Cars in West Germany and the United States, 1970–1990, in: Technology & Culture 55 (2014), 429–460.
Christopher Neumaier, Ringen um Familienwerte. Die Reform des Ehescheidungsrechts in den 1960er/70er Jahren, in: Bernhard Dietz / Christopher Neumaier / Andreas Rödder (eds.), Gab es den Wertewandel? Neue Forschungen zum gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit den 1960er Jahren, München 2014, 201–225.
Christopher Neumaier, Von der bürgerlichen Kernfamilie zur Pluralität familialer Lebensformen? Zum Wandel der Familienwerte in Westdeutschland in den 1960er und 1970er Jahren, in: Frank Bösch / Martin Sabrow (eds.), ZeitRäume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2012/2013, Göttingen 2013, 133–144.
Christopher Neumaier, Die Einführung des „umweltfreundlichen“ Autos in den 1980er Jahren im Spannungsverhältnis von Wirtschaft, Politik und Konsum, in: Themenportal Europäische Geschichte, http://www.europa.clio-online.de/ 2012/Article=564.
Bernhard Dietz / Christopher Neumaier, Vom Nutzen der Sozialwissenschaften für die Zeitgeschichte. Werte und Wertewandel als Gegenstand historischer Forschung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 60 (2012), 293–304.
Christopher Neumaier, Design Parallels, Differences and … a Disaster. American and German Diesel Cars in Comparison, 1968 – 1985, in: ICON – The Journal of the International Committee for the History of Technology 16 (2010), 123–142.
Christopher Neumaier, Das „Feinstaubgespenst“ 2005. Reelle Gefahr oder soziale Konstruktion eines Risikos?, in: Christine Pieper / Frank Uekötter (eds.), Vom Nutzen der Wissenschaft. Beiträge zu einer prekären Beziehung, Stuttgart 2010, 255–266.
Christopher Neumaier, Von kulturellen Präferenzen und technologischen Fehlschlägen. Der Diesel-Pkw im transatlantischen Vergleich Deutschland – USA, 1976-1985, in: Technikgeschichte 77 (2010), 19–48.
Christopher Neumaier, The Escalation of German Reprisal Policy in Occupied France 1941/42, in: Journal of Contemporary History, 41 (2006), 113–131.
CONTRIBUTIONS TO ENCYCLOPEDIAS
Christopher Neumaier / Thomas Gensicke, Art. „Wert/Wertewandel“, in:  Günter Endruweit, Gisela Trommsdorff, Nicole Burzan (eds.), Wörterbuch der Soziologie, Konstanz 2014, 610–616.
Christopher Neumaier / Sabine Geissler / Christoph Scherrer, Art. „Automobile“, in: Christof Mauch, Rüdiger G. Wersich (eds.), USA-Lexikon. Schlüsselbegriffe zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Geschichte und zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen, Berlin 2013, 155–161.
Christopher Neumaier, Art. „Energy“, in: Christof Mauch, Rüdiger G. Wersich (eds.), USA-Lexikon. Schlüsselbegriffe zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Geschichte und zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen, Berlin 2013, 355–359.
Christopher Neumaier / Christoph Scherrer, Art. „Trucking“, in: Christof Mauch, Rüdiger G. Wersich (eds.), USA-Lexikon. Schlüsselbegriffe zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Geschichte und zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen, Berlin 2013, 1081–1082.Â