Thursday, 23. March 2023
MAZ-Online.de (Märkische Allgemeine)

Mit einer öffentlichen Hybridveranstaltung am 22. März 2023 stellte das Verbundprojekt „Urban Authenticity: Creating, Contesting, and Visualising the Built Heritage in European Cities since the 1970s“ seine Website „urban-authenticity.eu“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Artikel über die neue Website online lesen auf MAZ-Online.de (Märkische Allgemeine)
Das ZZF ist einer der Partner des Verbundprojekts.

Tuesday, 21. March 2023
rnd.de (RND - RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Das Foto ging um die Welt. Reichspräsident Paul Ludwig von Hindenburg und Reichskanzler Adolf Hitler reichen sich beim Tag von Potsdam am 21. März 1933 die Hand. Nach Ansicht von Martin Sabrow, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenehit" und Senior Fellow am ZZF, war der Tag von Potsdam aus der Perspektive der Nazis "ziemlich schief gelaufen". Artikel online lesen auf rnd.de

Monday, 20. March 2023
nd-aktuell.de (neues deutschland)

Beitrag über die 5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung, zu die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und die Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung eingeladen hatten (15.-17. März 2023, Berlin). Beitrag online lesen auf nd-aktuell.de

Saturday, 18. March 2023
MDR.de

Anlässlich der Frage, ob Russland von den Olympischen Spielen 2024 ausgeschlossen wird, ein Interview mit ZZF-Historikerin Jutta Braun zur Politisierung der Spiele im Kalten Krieg.

Saturday, 18. March 2023
rbb Fernsehen | rbbKuktur - Das Magazin

Berlin war neben Paris und Wien ein Hauptschauplatz der europäischen Revolution von 1848. Der Historiker Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow am ZZF und Experte für die Geschichte der Revolution 1848 in Berlin, schildert im Beitrag die dramatischen Ereignisse des Revolutionsjahres und ordnet sie in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge ein. Zum Video der Sendung (00:10:03)

Friday, 17. March 2023
MAZ-Online.de (Märkische Allgemeine)

Den Artikel über die Podiumsdiskussion u.a. mit Statements von Martin Sabrow können Sie auf MAZ-Online.de lesen

Friday, 17. March 2023
nd.DerTag/nd.DieWoche (neues deutschland)

Autorenbeitrag von Rüdiger Hachtmann über die Ereignisse und Hintergründe der Märzrevolution 1848 als ein Grundstein der deutschen und europäischen Demokratie.
Den Autorenbeitrag können Sie online lesen auf nd-aktuell.de

Der Autor Rüdiger Hachtmann ist Senior Fellow am ZZF und Experte für die Geschichte der Berliner Märzrevolution 1848.

Friday, 17. March 2023
Berliner Morgenpost

Historiker Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow am ZZF, erläutert im Interview mit der Morgenpost, warum die Erinnerung an 1848 immer noch so wichtig ist. Inerview online lesen auf morgenpost.de (15.3.2023)

Thursday, 16. March 2023
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Patrick Bahners berichtet ausführlich über die Panels der vom ZZF und der HU Berlin ausgerichteten Konferenz zur NS-Aufarbeitung (13.3.2023, Berlin) und fragt, wie Kontinuitäten im Kulturbereich zu werten sind. Arrtikel online lesen auf faz.net

Thursday, 16. March 2023
Berliner Zeitung

Autor Harry Nutt mit einer Analyse der Tagung zu "Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus", zu der das ZZF und die Humboldt-Universität Expertinnen und Experten am 13.3.2023 nach Berlin eingeladen hatten. Artikel online lesen auf berliner-zeitung.de

Thursday, 23. March 2023
MAZ-Online.de (Märkische Allgemeine)

Mit einer öffentlichen Hybridveranstaltung am 22. März 2023 stellte das Verbundprojekt „Urban Authenticity: Creating, Contesting, and Visualising the Built Heritage in European Cities since the 1970s“ seine Website „urban-authenticity.eu“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Artikel über die neue Website online lesen auf MAZ-Online.de (Märkische Allgemeine)
Das ZZF ist einer der Partner des Verbundprojekts.

Tuesday, 21. March 2023
rnd.de (RND - RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Das Foto ging um die Welt. Reichspräsident Paul Ludwig von Hindenburg und Reichskanzler Adolf Hitler reichen sich beim Tag von Potsdam am 21. März 1933 die Hand. Nach Ansicht von Martin Sabrow, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenehit" und Senior Fellow am ZZF, war der Tag von Potsdam aus der Perspektive der Nazis "ziemlich schief gelaufen". Artikel online lesen auf rnd.de

Monday, 20. March 2023
nd-aktuell.de (neues deutschland)

Beitrag über die 5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung, zu die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und die Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung eingeladen hatten (15.-17. März 2023, Berlin). Beitrag online lesen auf nd-aktuell.de

Saturday, 18. March 2023
MDR.de

Anlässlich der Frage, ob Russland von den Olympischen Spielen 2024 ausgeschlossen wird, ein Interview mit ZZF-Historikerin Jutta Braun zur Politisierung der Spiele im Kalten Krieg.

Saturday, 18. March 2023
rbb Fernsehen | rbbKuktur - Das Magazin

Berlin war neben Paris und Wien ein Hauptschauplatz der europäischen Revolution von 1848. Der Historiker Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow am ZZF und Experte für die Geschichte der Revolution 1848 in Berlin, schildert im Beitrag die dramatischen Ereignisse des Revolutionsjahres und ordnet sie in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge ein. Zum Video der Sendung (00:10:03)

Friday, 17. March 2023
MAZ-Online.de (Märkische Allgemeine)

Den Artikel über die Podiumsdiskussion u.a. mit Statements von Martin Sabrow können Sie auf MAZ-Online.de lesen

Friday, 17. March 2023
nd.DerTag/nd.DieWoche (neues deutschland)

Autorenbeitrag von Rüdiger Hachtmann über die Ereignisse und Hintergründe der Märzrevolution 1848 als ein Grundstein der deutschen und europäischen Demokratie.
Den Autorenbeitrag können Sie online lesen auf nd-aktuell.de

Der Autor Rüdiger Hachtmann ist Senior Fellow am ZZF und Experte für die Geschichte der Berliner Märzrevolution 1848.

Friday, 17. March 2023
Berliner Morgenpost

Historiker Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow am ZZF, erläutert im Interview mit der Morgenpost, warum die Erinnerung an 1848 immer noch so wichtig ist. Inerview online lesen auf morgenpost.de (15.3.2023)

Thursday, 16. March 2023
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Patrick Bahners berichtet ausführlich über die Panels der vom ZZF und der HU Berlin ausgerichteten Konferenz zur NS-Aufarbeitung (13.3.2023, Berlin) und fragt, wie Kontinuitäten im Kulturbereich zu werten sind. Arrtikel online lesen auf faz.net

Thursday, 16. March 2023
Berliner Zeitung

Autor Harry Nutt mit einer Analyse der Tagung zu "Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus", zu der das ZZF und die Humboldt-Universität Expertinnen und Experten am 13.3.2023 nach Berlin eingeladen hatten. Artikel online lesen auf berliner-zeitung.de