Monday, 29. August 2022 to Friday, 2. September 2022
Sommer-Universität

Beginn: Dienstag, 30. August, 9:00 Uhr   
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.
Die Europäische Sommer-Universität richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen aus dem Gedenkstättenbereich und Interessierte. Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchswissenschaftler:innen geplant.

Cover Flyer Potsdamer Gespräche 2022, Foto: Dortustraße, Potsdam 1989, Stifung Gedenkstätte Lindenstraße, Bestand ARGUS, ©Norbert Blumert
Tuesday, 23. August 2022
Veranstaltungsreihe

Die Reihe mit vier Terminen beginnt am 23. August 2022 | Potsdam
Veranstalter: Forum Neuer Markt

Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses, Foto: ZZF / Carolin Kulling
Tuesday, 23. August 2022
Stadtspaziergang & Podiumsgespräch

Beginn: 18:00 Uhr | Potsdam
Ein neuer Audioguide des ZZF lädt zu einem Rundgang mit 15 Stationen durch Potsdam ein.
Anschl. Gespräch mit Hannes Wittenberg (Potsdam Museum) über die Geschichte der Potsdamer Innenstadt.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht.

Tuesday, 16. August 2022 to Saturday, 20. August 2022
International Conference

Date: 16.-20. August 2022 | Berlin
Registration through ConfTool is mandatory
The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
Partners of the conference are the National Council on Public History, the world’s largest public history organization, the German Historical Association (VHD) and its working group on applied/ public history (AGPH), the American Historical Association, the International Council of Museums (ICOM) Germany, and the Leibniz Centre for Contemporary History in Potsdam (ZZF).

Monday, 29. August 2022 to Friday, 2. September 2022
Sommer-Universität

Beginn: Dienstag, 30. August, 9:00 Uhr   
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.
Die Europäische Sommer-Universität richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen aus dem Gedenkstättenbereich und Interessierte. Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchswissenschaftler:innen geplant.

Cover Flyer Potsdamer Gespräche 2022, Foto: Dortustraße, Potsdam 1989, Stifung Gedenkstätte Lindenstraße, Bestand ARGUS, ©Norbert Blumert
Tuesday, 23. August 2022
Veranstaltungsreihe

Die Reihe mit vier Terminen beginnt am 23. August 2022 | Potsdam
Veranstalter: Forum Neuer Markt

Neubau des Landtags Brandenburg in Potsdam am Alten Markt in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses, Foto: ZZF / Carolin Kulling
Tuesday, 23. August 2022
Stadtspaziergang & Podiumsgespräch

Beginn: 18:00 Uhr | Potsdam
Ein neuer Audioguide des ZZF lädt zu einem Rundgang mit 15 Stationen durch Potsdam ein.
Anschl. Gespräch mit Hannes Wittenberg (Potsdam Museum) über die Geschichte der Potsdamer Innenstadt.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht.

Tuesday, 16. August 2022 to Saturday, 20. August 2022
International Conference

Date: 16.-20. August 2022 | Berlin
Registration through ConfTool is mandatory
The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
Partners of the conference are the National Council on Public History, the world’s largest public history organization, the German Historical Association (VHD) and its working group on applied/ public history (AGPH), the American Historical Association, the International Council of Museums (ICOM) Germany, and the Leibniz Centre for Contemporary History in Potsdam (ZZF).