Thursday, 30. June 2022
Lesung

Donnerstag, 30. Juni 2022 | 19:00 Uhr | Ort: Bad Freienwalde, Hoftheater
Die geplante Lesung von Birgit Rabisch aus ihrem Buch "Die schwarze Rosa" muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Der Ersatztermin findet am 5. Februar 2023 statt.

Monday, 27. June 2022
Lesung

Beginn: 19:00 Uhr | Ort: Bad Freienwalde, Hoftheater
Zweite Veranstaltung der fünfteiligen Reihe "Mord und Politik" mit Lesungen, Hör- und Filmabenden
Eintritt frei. Ohne Anmeldung
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft, ZZF Potsdam in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Sunday, 26. June 2022
Ausstellungseröffnung

Beginn: 15:00 Uhr | Ort: Bad Freienwalde
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Auftakt der Reihe "Mord und Politik" mit fünf Veranstaltungen: Lesungen, Hör- und Filmabend
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft, ZZF Potsdam in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Sunday, 26. June 2022
Veranstaltungsreihe

26. Juni - 2. Juli 2022 | Ort: Bad Freienwalde
Reihe mit fünf Terminen: Lesungen, Hör- und Filmabend
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft, ZZF Potsdam und in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Cover des Einladungsflyers
Saturday, 25. June 2022
Podiumsdiskussion

Beginn: 16:30 Uhr | Ort: Berlin
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft e. V. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und dem Verein Weimarer Republik e. V.

Friday, 24. June 2022
Gedenkveranstaltung

Beginn: 14:00 Uhr, Einlass ab 13 Uhr | Berlin
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich.
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft und Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Thursday, 23. June 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Online

Thursday, 23. June 2022
Online-Vortrag im BBC

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr | Online
Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium (BBC) für Umweltgeschichte im Sommersemester 2022
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem ZZF Potsdam

Borodjanka, Kyiv Oblast, 2022 (Photo: Алесь Усцінаў via Pexels)
Tuesday, 21. June 2022
Panel Discussion

The Russian aggression against Ukraine has been going on since 2014, while the Russian full-scale war has been going on for almost four months now. This war against Ukraine has become a "Zeitenwende", a turning point, for the entire world.

Großkundgebung zur Einheit des deutschen Handwerks 1990
Tuesday, 21. June 2022
Vortrag und Gespräch

Beginn: 10:00 Uhr | Ort: Potsdam Museum, Großer Saal
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstalter: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) und das ZZF in Kooperation mit der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam

Thursday, 16. June 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Potsdam und Online

Monday, 13. June 2022
Vortrag im BBC

Zeit: 16:00 -18:00 Uhr | Berlin / Online
Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium (BBC) für Umweltgeschichte im Sommersemester 2022
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem ZZF Potsdam und mit dem Kolloquium des Fachgebiets Technikgeschichte der TU Berlin (Heike Weber)

Thursday, 9. June 2022 to Friday, 10. June 2022
Wissenschaftliche Tagung

Beginn: Donnerstag, 9. Juni 2022 | 10:00 Uhr
Veranstalter:
Paul Singer Verein in Kooperation mit der Historischen Kommission zu Berlin e.V., dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Anmeldung bis zum 5. Juni 2022 unter: info [at] hiko-berlin.de

Saturday, 4. June 2022
Stadtspaziergang

Beginn: 11 Uhr | Berlin
Treffpunkt: Berlin-Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, vor der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ein Stadtspaziergang durch den Berliner Osten mit Hanno Hochmuth (ZZF)

Wednesday, 1. June 2022
Workshop

Beginn: 15:15 Uhr | Potsdam / Online
Workshop zur Potsdamer Universitätsgeschichte im Rahmen des Forschungsprojekt zur Transformation der ostdeutschen Hochschulen.

Thursday, 30. June 2022
Lesung

Donnerstag, 30. Juni 2022 | 19:00 Uhr | Ort: Bad Freienwalde, Hoftheater
Die geplante Lesung von Birgit Rabisch aus ihrem Buch "Die schwarze Rosa" muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Der Ersatztermin findet am 5. Februar 2023 statt.

Monday, 27. June 2022
Lesung

Beginn: 19:00 Uhr | Ort: Bad Freienwalde, Hoftheater
Zweite Veranstaltung der fünfteiligen Reihe "Mord und Politik" mit Lesungen, Hör- und Filmabenden
Eintritt frei. Ohne Anmeldung
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft, ZZF Potsdam in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Sunday, 26. June 2022
Ausstellungseröffnung

Beginn: 15:00 Uhr | Ort: Bad Freienwalde
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Auftakt der Reihe "Mord und Politik" mit fünf Veranstaltungen: Lesungen, Hör- und Filmabend
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft, ZZF Potsdam in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Sunday, 26. June 2022
Veranstaltungsreihe

26. Juni - 2. Juli 2022 | Ort: Bad Freienwalde
Reihe mit fünf Terminen: Lesungen, Hör- und Filmabend
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft, ZZF Potsdam und in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Cover des Einladungsflyers
Saturday, 25. June 2022
Podiumsdiskussion

Beginn: 16:30 Uhr | Ort: Berlin
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft e. V. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und dem Verein Weimarer Republik e. V.

Friday, 24. June 2022
Gedenkveranstaltung

Beginn: 14:00 Uhr, Einlass ab 13 Uhr | Berlin
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich.
Veranstalter: Walther-Rathenau-Gesellschaft und Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur

Thursday, 23. June 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Online

Thursday, 23. June 2022
Online-Vortrag im BBC

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr | Online
Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium (BBC) für Umweltgeschichte im Sommersemester 2022
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem ZZF Potsdam

Borodjanka, Kyiv Oblast, 2022 (Photo: Алесь Усцінаў via Pexels)
Tuesday, 21. June 2022
Panel Discussion

The Russian aggression against Ukraine has been going on since 2014, while the Russian full-scale war has been going on for almost four months now. This war against Ukraine has become a "Zeitenwende", a turning point, for the entire world.

Großkundgebung zur Einheit des deutschen Handwerks 1990
Tuesday, 21. June 2022
Vortrag und Gespräch

Beginn: 10:00 Uhr | Ort: Potsdam Museum, Großer Saal
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstalter: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) und das ZZF in Kooperation mit der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam

Thursday, 16. June 2022
Institutskolloquium

Beginn: 10 Uhr c.t. | Potsdam und Online

Monday, 13. June 2022
Vortrag im BBC

Zeit: 16:00 -18:00 Uhr | Berlin / Online
Vortrag im Berlin-Brandenburger Colloquium (BBC) für Umweltgeschichte im Sommersemester 2022
Veranstalter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem ZZF Potsdam und mit dem Kolloquium des Fachgebiets Technikgeschichte der TU Berlin (Heike Weber)

Thursday, 9. June 2022 to Friday, 10. June 2022
Wissenschaftliche Tagung

Beginn: Donnerstag, 9. Juni 2022 | 10:00 Uhr
Veranstalter:
Paul Singer Verein in Kooperation mit der Historischen Kommission zu Berlin e.V., dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Anmeldung bis zum 5. Juni 2022 unter: info [at] hiko-berlin.de

Saturday, 4. June 2022
Stadtspaziergang

Beginn: 11 Uhr | Berlin
Treffpunkt: Berlin-Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, vor der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ein Stadtspaziergang durch den Berliner Osten mit Hanno Hochmuth (ZZF)

Wednesday, 1. June 2022
Workshop

Beginn: 15:15 Uhr | Potsdam / Online
Workshop zur Potsdamer Universitätsgeschichte im Rahmen des Forschungsprojekt zur Transformation der ostdeutschen Hochschulen.