Update: Themendossier "Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet“ auf dem Online-Portal "Visual History"

18.05.2021

Das von Christine Bartlitz, Sarah Delmann und Annette Vowinckel am 20. Juli 2020 herausgegebene Themendossier präsentiert Beiträge, die sich aus wissenschaftlicher, archivalischer und musealer Perspektive Fragen der Bildethik in Dokumentations- und Forschungsprojekten, Zeitschriftenredaktionen, Online-Archiven, Museen und Ausstellungen widmen.

Die Vielzahl der Online-Angebote machen immer mehr Fotografien im Netz sichtbar. Wie könnte sich ein ethischer Umgang mit diskriminierendem historischen Bildmaterial gestalten? Was verstehen wir überhaupt darunter? Diese Fragen thematisiert das neue Themendossier auf visual-history.de und stellt in den kommenden Wochen regelmäßig neue Beiträge online. Viele dieser Beiträge gehen auf einen Workshop zurück, der am 18. März 2019 am ZZF Potsdam stattgefunden hat.
Die Herausgeberinnen wollen mit dem Themendossier einen Austausch zum Umgang mit historischem Bildmaterial in Online-Umgebungen anregen.

Zum Themendossier:
Christine Bartlitz/Sarah Dellmann/Annette Vowinckel: Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet, in: Visual History, 20.07.2020

Beiträge:
Olaf Berg, Alltagskulturelle Aneigungen, in: Visual History, 17.05.2021
Janin Afken, Sarah Dellmann, Katharina Voß, Herstory.Dokumentar.Film.Bild.Ethik, in: Visual History, 29.03.2021
Ulrike Koppermann, Bildraum und Ausstellungsraum – Reenactment und Immersion?, in: Visual History, 22.02.2021
Anne Vitten, Miriam Zlobinski: #Deleted – Quellenarbeit auf Instagram, in: Visual History, 18.01.2021
Anika Kreft, Zwischen Raubgut, Fremddarstellungen und menschlichen Überresten – Sammlungsstrategien und sensible Objekte, in: Visual History, 21.12.2020
Anika Kreft, Vernichtungskrieg und Provenienzforschung. Der nationalsozialistische Kulturgutraub in Osteuropa, in: Visual History, 14.12.2020
Felix Koltermann, Der Fotografische Akt, in: Visual History, 16.11.2020
Robert Mueller-Stahl, Antiziganismus, in: Visual History, 02.11.2020
Sandra Starke: Opfer als Bildagenten? Zur visuellen Selbstrepräsentation von KZ-Überlebenden, in: Visual History, 26.10.2020
Lucia Halder: Gegenbilder, in: Visual History, 20.10.2020
Matthias Harbeck, Moritz Strickert: Zeigen / Nichtzeigen, in: Visual History, 21.09.2020
Eva Pluhařová-Grigienė: Ästhetisierung, in: Visual History, 14.09.2020
Evelyn Runge: Visuelle Weltbürgerschaft der Fotografie, in: Visual History, 10.08.2020
Fynn-Morten Heckert: Visuelle Diskurse.Die Rolle des Fotojournalismus bei der (Re-)Produktion hierarchischer Differenzsysteme, in: Visual History, 03.08.2020
Cornelia Brink: Kontrollverlust, in: Visual History, 27.07.2020

'Visual History ist ein Angebot der Plattform Zeitgeschichte digital (www.zeitgeschichte-digital.de), mit der das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) eine eigene digitale Forschungsinfrastruktur entwickelt.

News

Update: Themendossier "Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet“ auf dem Online-Portal "Visual History"

18.05.2021

Das von Christine Bartlitz, Sarah Delmann und Annette Vowinckel am 20. Juli 2020 herausgegebene Themendossier präsentiert Beiträge, die sich aus wissenschaftlicher, archivalischer und musealer Perspektive Fragen der Bildethik in Dokumentations- und Forschungsprojekten, Zeitschriftenredaktionen, Online-Archiven, Museen und Ausstellungen widmen.

Die Vielzahl der Online-Angebote machen immer mehr Fotografien im Netz sichtbar. Wie könnte sich ein ethischer Umgang mit diskriminierendem historischen Bildmaterial gestalten? Was verstehen wir überhaupt darunter? Diese Fragen thematisiert das neue Themendossier auf visual-history.de und stellt in den kommenden Wochen regelmäßig neue Beiträge online. Viele dieser Beiträge gehen auf einen Workshop zurück, der am 18. März 2019 am ZZF Potsdam stattgefunden hat.
Die Herausgeberinnen wollen mit dem Themendossier einen Austausch zum Umgang mit historischem Bildmaterial in Online-Umgebungen anregen.

Zum Themendossier:
Christine Bartlitz/Sarah Dellmann/Annette Vowinckel: Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet, in: Visual History, 20.07.2020

Beiträge:
Olaf Berg, Alltagskulturelle Aneigungen, in: Visual History, 17.05.2021
Janin Afken, Sarah Dellmann, Katharina Voß, Herstory.Dokumentar.Film.Bild.Ethik, in: Visual History, 29.03.2021
Ulrike Koppermann, Bildraum und Ausstellungsraum – Reenactment und Immersion?, in: Visual History, 22.02.2021
Anne Vitten, Miriam Zlobinski: #Deleted – Quellenarbeit auf Instagram, in: Visual History, 18.01.2021
Anika Kreft, Zwischen Raubgut, Fremddarstellungen und menschlichen Überresten – Sammlungsstrategien und sensible Objekte, in: Visual History, 21.12.2020
Anika Kreft, Vernichtungskrieg und Provenienzforschung. Der nationalsozialistische Kulturgutraub in Osteuropa, in: Visual History, 14.12.2020
Felix Koltermann, Der Fotografische Akt, in: Visual History, 16.11.2020
Robert Mueller-Stahl, Antiziganismus, in: Visual History, 02.11.2020
Sandra Starke: Opfer als Bildagenten? Zur visuellen Selbstrepräsentation von KZ-Überlebenden, in: Visual History, 26.10.2020
Lucia Halder: Gegenbilder, in: Visual History, 20.10.2020
Matthias Harbeck, Moritz Strickert: Zeigen / Nichtzeigen, in: Visual History, 21.09.2020
Eva Pluhařová-Grigienė: Ästhetisierung, in: Visual History, 14.09.2020
Evelyn Runge: Visuelle Weltbürgerschaft der Fotografie, in: Visual History, 10.08.2020
Fynn-Morten Heckert: Visuelle Diskurse.Die Rolle des Fotojournalismus bei der (Re-)Produktion hierarchischer Differenzsysteme, in: Visual History, 03.08.2020
Cornelia Brink: Kontrollverlust, in: Visual History, 27.07.2020

'Visual History ist ein Angebot der Plattform Zeitgeschichte digital (www.zeitgeschichte-digital.de), mit der das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) eine eigene digitale Forschungsinfrastruktur entwickelt.

News