David BebnowskiAssoziierter Wissenschaftler
Contact
David Bebnowski
Leibniz Centre for Contemporary History
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
Office: Am Neuen Markt 9d, room 1.24
Phone: 0331/74510-115
Fax: 0331/74510-143
Email: bebnowski [at] zzf-potsdam.de
Vita
Main Interests
- History of the Left and the Worker's Movement
- Intellectual History
- Populism
- Football
seit März 2021
Assoziierter Wissenschaftler am ZZF Potsdam in Abt. I
August 24, 2020
Successfully completed his doctorate, read more
01/2016 bis 03/2019 und 10/2019 bis 02/2021
Associated Doctoral Candidate at Dept. I Communism and Society, Working title: "The New Left and Theory. Attraction and Repulsion of Social-Theory in the Journals PROKLA and Das Argument", Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) / University Potsdam (Supervisor: Mario Kessler).
PhD-Candidate in the Graduate-School "The History of Left Politics in Germany beyond Social Democracy and Communism“ founded by the Rosa-Luxemburg-Foundation 2011 – 2016
Editor in the Journal Arbeit Bewegung Geschichte
2011 - 2016
Editor in the Journal INDES - Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
2011 – 2015
Research Assistant at Institute for Democracy Reaserch, Georg-August-University Goettingen (Head Prof. Dr. Franz Walter)
2007 – 2011
Student Research Assistant at Prof. Dr. Claudia Diehl, Prof. Dr. Peter Loesche, Dr. Oliver Nachtwey, Prof. Dr. Franz Walter
2004 – 2011
Diploma Social Sciences (Sociology and Politia Science) at Georg-August-University Goettingen
and University of California San Diego
2003 –2004
Community Service
2003
High-School Diploma
1984 born in Wolfsburg
Memberships and Academic Activities:
Editor in the Journal "Arbeit Bewegung Geschichte" (engl. Labour Movement History) (until 2016: „Jahrburch zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung“)
Member in the Institute for Social Movement Studies, Berlin.
Member in the Study Group „History“ of the Rosa-Luxemburg-Foundation
Academic Teaching
M.A. Political Science at Georg-August-University Goettingen:
2014 Riots! Political Protest o. disorientated Mob?
2013 Enrage yourselves! Is Democracy in Crisis?
2011 Generations and Politics in Germany
Projects
-
Completed associated PhD project
How can we explain the attraction of certain political ideas for left-wing activists and intellectuals? Why does one particular theory tend to be ‘in fashion’ for a time rather than another? Which concrete historical circumstances can...
» zum Projekt
Publications
2019
Dispersion and Synchronization. Surge and Crises of the New Left in West German Leftist Periodicals in 1959 and 1976, in: S. Berger and C. Cornelissen et al. (ed.): Marxist Historical Cultures and Social Movements in Western Europe during the Cold War, Basingstoke.
Review of: Sebastian Kühne: Das Netzwerk „Neu Beginnen“ und die Berliner SPD nach 1945. Berlin 2018, in: H-Soz-Kult, 07.03.2019, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-30081>
2018
Zauber der Theorie. Ideengeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland, Arbeit Bewegung Geschichte 2/2018 (editor).
- Editorial, S. 7-11.
- Grundlagen der Neuen Linken. Franz L. Neumann und amerikanisch-deutsche Netzwerke in West-Berlin, S. 23-38.
- Review of: Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der Klasse. Romantischer Anitkapitalismus und die Erfindung des Proletariats, S. 202-205.
- Review of: Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf. Linker Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren, S. 189-192.
Verzicht durch Selbstverwirklichung. Überlegungen zu jungen Generationen im Neuen Geist des Kapitalismus, in: Theologisch-Praktische Quartalsschrift Jg. 166 (2018) H. 1, S. 23-31.
Reviews
Niese, Kristof: "Vademekum" der Protestbewegung?. Transnationale Vermittlungen durch das Kursbuch von 1965 bis 1975. Baden-Baden 2017 , in: H-Soz-Kult, 12.07.2018, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28448>.
2017
Filmproject: 20 DER Stress lohnt sich (Dokumentary on the Fans of Football-Club VfL Wolfsburg).
Ein unplanbarer Aufstieg. Die Zeitschrift Das Argument und die Neue Linke, in: INDES 4/2016 (100 Jahre Links).
Study
Wettbewerbspopulismus. Die Alternative für Deutschland und die Rolle der Ökonomen, OBS-Arbeitspapier Nr. 14, Frankfurt a.M. 2014 | + Lisa Julika Förster (pdf der Studie)
Essays
Die Kampagne vor dem Dogma. Die Ostermärsche und das Jahr 1964, in: Lorenz, Robert/Walter, Franz (Hg.): 1964. Das Jahr in dem „68“ begann, Bielefeld 2014.
Verlorene Generationen | Editorial von INDES Jg. 2 (2013) H. 4 | + Katharina Rahlf.
„Eigentlich geht es um Strahlkraft“. Ein Gespräch mit Ulrike Jureit über Generatio-nen, in: INDES Jg. 2 (2013) H. 4, S. 8-18.
Willi Eichler: Von Göttingen nach Godesberg, in: Marg, Stine/Walter, Franz (Hg.): Göttinger Köpfe. und ihr Wirken in der Welt, Goettingen 2012, S. 209-214.
„Jeder hat Angst, seinen Besitzstatus zu verlieren“ – Die Anti-Euro-Proteste, in: Franz Walter et. al. (Hg.): Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen?. Hamburg 2013, S. 219-249 | + Nils C. Kumkar.
Der trügerische Glanz des Neuen: Formierte sich im Protest gegen Stuttgart 21 eine soziale Bewegung? in: Frank Brettschneider und Wolfgang Schuster: Stuttgart 21 – Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz, Wiesbaden 2013, S. 127-148.
Sigmar Gabriel: Als Lehrling in der Staatskanzlei, in: Teresa Nentwig u.a. (Hg.): Die Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen: Landesväter und Landesmanager. Politische Führung von Hinrich Wilhelm Kopf bis Christian Wulff, Hannover 2012, S. 222-245 | + Daniela Kallinich.
Zeitgeist und Kultur: Zwischen Sehnsucht und Orientierung, in: Daniela Kalli-nich/Frauke Schulz (Hg.): Halbzeitbilanz. Parteien, Politik und Zeitgeist in der schwarz-gelben Koalition 2009-2011, Stuttgart 2011, S. 63-95 | + Klaudia Hanisch.
Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement, in: Johanna Klatt/Franz Walter: Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement, Bielefeld 2011, S. 35-222 | + Oliver D’Antonio, Ivonne Kroll, Michael Lühmann, Felix M. Steiner, Christian Woltering.
Press (Selection)
Herbeigesehnter Bürgerkrieg | die tageszeitung | 22.06.2019
Die proletarische Seele des Eliteclubs. Arbeiterverein VfL Wolfsburg | taz.de | 21.10.2015
„Ein kathargischer Frieden“ (Überestzung: Kommentar zur Erklärung des Eurogipfels von Yannis Varoufakis) | neues-deutschland.de | 18.07.2015
„Sie haben uns in die Falle gelockt“ (Übersetzung: Interview mit Yannis Varoufakis) | neues-deutschland.de | 15.07.2015
Kleiner Mann, was tun? Für einen linken Populismus, in: der Freitag, 12.02.2015. Von wegen Volkspartei | ZEIT-Online | 27.05.2014
Der Chauvinismus der Euro-Gewinner | ZEIT-Online | 21.05.2014 | + Lisa Julika Förster
Identitätspopulisten greifen an | taz-online | 04.04.2014 | + Lisa Julika Förster
Die Wettbewerbspopulisten | die tageszeitung | 31.03.2014 | + Lisa Julika Förster
Experten in der Krise | Der Freitag, 09.08.2012 | + Nils C. Kumkar
Different expert statements in broadcasting media on the AfD (Frontal 21, ZDF; Panorama, ZDF; ZAPP, NDR; Deutschlandradio Kultur, Bayerischer Rundfunk).