Christiane
 
Mende
Assoziierte Doktorandin

Contact

Christiane Mende

Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Email: mende [at] zzf-potsdam.de

Christiane Mende successfully completed her doctorate on January 11, 2021.

Vita

January 11, 2021
Successfully completion of the doctorate

Since October 2012 
Ph.D. candidate, associated with Department II "Economic and Social Change during the Twentieth Century", Centre for contemporary history in Potsdam

2006 – 2011 
Studies in history and social science at Humboldt University of Berlin
Master’s thesis: (Working) Migration from People's Republic Mozambique to GDR 1979 – 1989/90, Online: https://www.projekte.hu-berlin.de/migrationddr/projekte/mosambique

2005 – 2006 
Studies in Sweden, Högskolan Dalarna Falun

2003 – 2005 
Studies in history and sociology at University of Leipzig

Projects

Publications

Monografien
Christiane Mende, (Arbeits-) Migration aus der Volksrepublik Mocambique in die Deutsche Demokratische Republik (1979 – 1989/90), Magistra-Arbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2010, URL: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/migrationddr/mosambique.

 

Aufsätze und Essays

Christiane Mende und Paulino José Miguel, Mauerfall und Deutsche Einheit aus Perspektive mosambikanischer Migrant*innen, in: Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Migrantische Perspektiven auf die Deutsche Einheit“, 11. März 2021, Online: https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/322909/der-mauerfall-aus-perspektive-mosambikanischer-migranten.

Christiane Mende, Arbeiterinnenselbstverwaltung? Normalität und Aufbruch im Arbeitsalltag der belegschaftseigenen Glashütte Süßmuth, in: Maria Bühner und Maren Möhring (Hrsg.), Europäische Geschlechtergeschichte, Stuttgart 2018, S. 171-188, Online: http://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4127.

Christiane Mende, Migration in die DDR. Über staatliche Pläne, migrantische Kämpfe und den real-existierenden Rassismus, in: Duygu Gürsel und Zülfukar Çetin (Hg.): Wer Macht Demo_kratie? Kritische Beiträge zu Migration und Machtverhältnissen, Münster, 2013, S. 152-165.

Christiane Mende, Lebensrealitäten der DDR-Arbeitsmigrant_innen nach 1989. Zwischen Hochkonjunktur des Rassismus und dem Kampf um Rechte, in: telegraph. ostdeutsche zeitschrift, 120/121 (2010), 40-51.