Leo Trotzki oder: Sozialismus gegen Antisemitismus
Editionsprojekt
Ziel des Projektes ist eine Edition von Texten Trotzkis zum Antisemitismus in Russland und Deutschland, die er zwischen 1909 und seiner Ermordung 1940 verfasste und die zum größeren Teil bisher nicht auf Deutsch vorliegen. Eine umfangreiche Einleitung stellt Trotzkis Texte zum Antisemitismus in den Kontext seiner weltrevolutionären Erwartung wie seiner Desillusionierung im Zeitalter von Antisemitismus, Faschismus und Stalinismus. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt Trotzkis Warnungen vor Hitlers Antisemitismus. 1938 sah Trotzki die völlige Ausrottung der Juden unter Hitler voraus.
Das Buch soll 2021 beim Verlag Karl Dietz in Berlin erscheinen.
Paul Merker – Ein Kommunist im Mahlstrom der Geschichte (1894-1969)
Buchprojekt
Paul Merker (1894-1969) war als Politbüromitglied der ranghöchste SED-Politiker, der Opfer stalinistischer Repressalien wurde. Zudem wurde er – scheinbar paradox – als einziger Nichtjude durch eine antizionistische (im Gehalt aber antisemitische) Kampagne in Mitleidenschaft gezogen. Eine Biographie über ihn liegt bisher nicht vor. Das geplante Buch sucht diese Lücke zu schließen und möchte unter biographischen Aspekten spezifische Fragestellungen der Kommunismusforschung sowie der Exil- und Remigrationsforschung miteinander verbinden.